Datenschutz-Software gibt es im Überfluss. Aber welche ist wirklich gut für Ihre Zwecke geeignet und was gilt es zu beachten? Hier finden Sie Informationen zu Neuerungen und Anwendungsmöglichkeiten von bestehender Datenschutz-Management-Software oder auch gänzlich neuer Tools sowie Neuentdeckungen. Auch informieren unsere Experten Sie hier über die Grenzen von Datenschutz-Software sowie Veränderungen in den gesetzlichen Ansprüchen.

27 Feb.

Webbasierte Schulung: ISMS-Beauftragter

Der Aufbau eines Informations-Sicherheits-Management-Systems (ISMS) bildet einen zentralen Baustein für Unternehmen, um die eigene Abhängigkeit von funktionierenden IT-Systemen professionell zu managen. Auch werden immer mehr Unternehmen aufgrund gestiegener regulativer Anforderungen gezwungen, ISMS-Standards zu erfüllen. Mit unserem ISMS-Kit unterstützen wir Unternehmen dabei, ein eigenes ISMS aufzusetzen. Hierzu müssen auch Ihre Beschäftigten in die Lage versetzt werden, die Anforderungen e...

Weiterlesen

Zusammenfassung

Schulungsangebot zum ISMS-Beauftragten: das ISMS-Kit der IITR Datenschutz GmbH beinhaltet künftig ein Zusatzangebot für die webbasierte Ausbildung eines ISMS-Beauftragten. In 10 klar strukturierten Modulen lernen die Teilnehmer die Grundlagen für den Aufbau und die Führung eines ISMS im Unternehmen.

6 Minuten Lesezeit

30 Mai

Datenschutz trifft IT-Sicherheit: Speicherdauer von Webseiten-Logfiles

[IITR - 30.05.22] „Kein Datenschutz ohne IT-Sicherheit!“ – Dieser Leitlinie folgend, wurden auf den Verbandstagen 2022 des BvD nicht nur Datenschutzthemen, sondern auch übergreifende oder rein technische Themen behandelt. Die beiden Welten sind allzu sehr voneinander abhängig, so dass sie vermehrt als Einheit betrachtet und vor allem auch behandelt werden sollten. Insbesondere in Zeiten, in denen die Bedrohungen von Cyberangriffen derart zunehmen. (mehr …)

Weiterlesen

02 Juni

Google-Urteil des EuGH: Datenschutz und Informationsfreiheit

[IITR - 2.6.14] Der EuGH hat mit Urteil vom 13.5.2014 (Az.: C – 131/12) (Volltext der Entscheidung / Pressemitteilung zu der Entscheidung) festgestellt, dass "der Betreiber einer Internetsuchmaschine [...] bei personenbezogenen Daten, die auf von Dritten veröffentlichten Internetseiten erscheinen, für die von ihm vorgenommene Verarbeitung verantwortlich ist". Google hat inzwischen reagiert und ein Online-Antragsformular für die Löschung datenschutzwidriger Inhalte zur Verfügung gestellt. Fern...

Weiterlesen