Gerade wird via Twitter darauf hingewiesen, dass Google mit TOR Probleme machen und Zugriffe blocken soll. Hinweis dazu: Das Phänomen ist schon älter und es wird gemutmaßt, dass Google wohl bei manchen Exit-Nodes abhängig diese Meldung anzeigt. Meine Anmerkung: Diese Seite sieht man bei… weiterlesen
Kurz: Backup von Thunderbird (und FireFox)
Kurzer Hinweis: Wer unter Windows seine Thunderbird (und Firefox) installation sichern möchte, ist mit MozBackup gut bedient. weiterlesen
Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Akismet-Plugin rechtswidrig ist – ich tendiere zu einem “ja”, mit folgenden Stellungnahmen: Wenn das Akismet-Plugin die IP-Adresse der Kommentar-Verfasser an Dritte übermittelt, hängt es an der Frage, ob die IP ein personenbezogenes Datum ist. Auch wenn ich das bejahe:… weiterlesen
Hinweis: USB Stick sichern unter Windows
Wer (so wie ich) einen USB-Stick nutzt und nur darauf seine privaten Daten ablegt, der sollte ganz dringend ein Backup davon ziehen. Sofern man nicht ohnehin alles in einem Truecrypt-Container hat (also nur eine Datei sichern muss), kann das Backup ganz nervig sein: Wenn z.B. mehrere tausend Dateien auf dem… weiterlesen
Vernünftige kostenlose IP-basierte Statistik für WordPress
Ich bin über ein sehr gutes Statistik-Tool für WordPress gestolpert, das man relativ schnell datenschutzkonform gestalten kann. Der name ist Wassup und der Vorteil ist, dass das Tool eben nicht den primitiven Weg des Einbinden von Javascripten geht, sondern “selber” von den externen Quellen die Daten… weiterlesen
Hardware-Firewalls: Kleiner Tipp
Ein kleiner Tipp am Rande: In nächster Zeit wird das Thema “Firewall” zunehmend thematisiert werden. Vor allem die “Hardware-Firewall” wird nach meiner Einschätzung schon bald stärker bemerkt werden. Ich weise in diesem Rahmen schon jetzt auf “Yoggie” hin, die eine Fülle von Hardware-Lösungen (auch für Privatanwender) bereit halten, die jedenfalls… weiterlesen
Warnung vor falschem WordPress 2.6.4
Es wird gewarnt, dass durch eine Sicherheitslücke im backend von WordPress auf eine nicht-echte Version 2.6.4 hingewiesen wird. Und wenn ich schonmal dabei bin: Wer den VLC-Player einsetzt, sollte sich die aktuelle Version ziehen. Da gab es auch ein Update wegen Sicherheitsproblemen. weiterlesen
Google Chrome ist nicht Chromium
Ich hatte wohl doch Recht: Google Chrome ist nicht Chromium. In einem aktuellen Blog-Eintrag der Entwickler wird dargelegt, wann der Browser “nach Hause telefoniert”. Die Liste ist lobenswert ehrlich und ich möchte sie nicht kritisieren – Transparenz war ja, was ich angemehnt hatte. Interessant ist aber… weiterlesen