Den ein oder anderen mag es überraschen, aber aus gutem Grund schreibe ich zur Zeit nichts zu den “Skandalen” bei der Telekom rund um den Datenschutz. Dazu nur drei kurze Ausführungen: Muss man die peinlichen (Re-)Aktionen des Vorstands nicht kommentieren, wenn die jetzt “besser schützen” wollen – das kann jeder… weiterlesen
Blog im Wikio-Blawg-Ranking auf Platz 1
Ich bin überrascht aber freue mich: Mein Blog ist im Wikio Ranking der Blawgs auf Platz 1 gestiegen. Für ein privates Projekt gar nicht so übel 🙂… weiterlesen
Ich lese gerade was bei Golem über “Gamestop” und wie erfolgreich die mit gebrauchter Software handeln. Ich kenne diese Kette, weil in Düren ebenfalls eine Filiale von denen existiert – als ich hier beim Ausmisten einmal mehrere Spiele gefunden hatte und dort verkaufen wollte, eröffnete man mir, dass… weiterlesen
Ich stelle gerade fest, dass der Bayrische Rundfunk (BR-Online, Mittagsmagazin) nach hier verlinkt und auf den Bereich “Die 10 Gebote zum Datenschutz” aufmerksam macht. Da sage ich doch mal danke und freue mich über die Anerkennung. weiterlesen
Meine Analyse stimmt ja schon: Irgendwie ist es doof, wenn man nix zu meckern hat. Trotzdem bin ich nach meiner Ankündigung, bei Boels zu testen wie man reagiert, eine Mitteilung schuldig und sie haben es ja auch verdient, wo es doch positiv ist: Nachdem ich mein… weiterlesen
Heute habe ich folgende Email an “datenschutz@saturn.de” geschrieben: Sehr geehrte Damen & Herren, Ich war kürzlich in einer Saturn-Filiale, dort begrüsste mich am Eingang ein grosses Schild mit der Aufschrift (sinngemäß): “Fotos in dieser Filiale sind verboten”. Zeitgleich aber musste ich feststellen, dass jeder meiner Schritte in der Filiale von… weiterlesen
Am 17.5.08 habe ich von der Norisbank unverlange Werbung erhalten, Kontakt hatte ich zu denen meines Wissens noch nie. Am gleichen Tag ging mein schriftliches Auskunftsbegehren raus, mit Fristsetzung auf den 30.5.08. Innerhalb der Frist gab es keine Reaktion, also habe ich den zuständigen Sächsischen Datenschutzbeauftragten eingeschaltet. Der hat mir… weiterlesen
Eine Interessante Frage, die ich in der Praxis nun bei Boels und ATU testen werde. Wobei ich lange warten musste, um endlich meinen ATU-Test beginnen zu können. Es geht um die Frage, wann der §35 II Nr.3 BDSG Anwendung findet: Der schreibt vor, das Daten zu löschen sind, wenn ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr notwendig sind, zu dem sie erhoben wurden. Mir ist bei ATU schon vor langem aufgefallen, dass man da bei seinem ersten Auftrag seine Daten hergibt, und die wohl dauerhaft gespeichert werden. Dabei hatte ich seinerzeit in Alsdorf mal einen Auftrag erteilt, und in Eschweiler konnte man Jahre später (!) diese Daten abrufen. weiterlesen