Hier finden Sie alle aktuellen und vergangene Beiträge zum Thema “Praxis – Für Betroffene” in umfangreicher Ausführung von uns für Sie erstellt.

02 Jan.

Datenschutz-Definition: Was sind Daten?

Zu Beginn unserer IITR-Tätigkeit hatten wir hier darauf hingewiesen, dass es dem Datenschutz an einer allgemein akzeptierten Definition des Daten-Begriffs mangelt. Niemand kann sagen, was genau man unter Daten zu verstehen habe. Ähnliches gilt für den Begriff der Information. (mehr …)

Weiterlesen

28 Dez.

EU-Ausschuss der Regionen: Kritik an EU-Datenschutz-Paket

Der europäische Ausschuss der Regionen hat in einer Stellungnahme vom 18.12.2012 (2012/C 391/13; deutsche Fassung; englische Fassung) den aktuellen Entwurf des EU-Datenschutzpaketes kritisiert. Der Ausschuss der Regionen ist ein beratendes Organ aus 344 Vertretern regionaler und kommunaler Gebietskörperschaften Europas (z.B. Präsidenten, Bürgermeister oder Abgeordnete auf der regionalen und kommunalen Ebene). (mehr …)

Weiterlesen

22 Dez.

Datenschutz: EuGH Vorlage durch Österreich: Widerspricht EU-Vorratsdatenspeicherung der EU‐Grundrechtecharta?

In einer entsprechenden Pressemitteilung des österreichischen Verfassungsgerichtshof vom 18.12.2012 heißt es: "Der Verfassungsgerichtshof hat Bedenken, dass die EU‐Richtlinie über die sogenannte Vorratsdatenspeicherung der EU‐Grundrechtecharta widersprechen könnte. Die 14 Verfassungsrichterinnen und Verfassungsrichter haben aus diesem Grund den Europäischen Gerichtshof (EuGH) eingeschaltet und ihm Fragen zur Auslegung der EU-Grundrechtecharta vorgelegt." (mehr …)

Weiterlesen

19 Dez.

Datenschutz-Informationspflichten bei Datenpannen nach § 42a BDSG („Data Breach Notifications“)

Stellen Unternehmen fest, dass als besonders schutzwürdig definierte Daten (z.B. Gesundheitsdaten, Konto- und Kreditkarteninformationen) unrechtmäßig an Dritte gelangt sein können (z.B. durch einen Hackerangriff oder beispielsweise den Diebstahl eines unverschlüsselten Laptops), müssen diese die Datenschutz-Aufsichtsbehörde und die Betroffenen informieren. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Datenschutz-Informationspflichten. (mehr &hell...

Weiterlesen

14 Dez.

Datenschutz-Veranstaltung: 7. Europäischer Datenschutztag am 28.1.2013 in Berlin

Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder lädt anlässlich des 7. Europäischen Datenschutztages am Montag, 28. Januar 2013 um 10:00 Uhr in die Jerusalemkirche (Lindenstr. 85, 10969 Berlin) zur Veranstaltung „Eine Datenschutz-Grundverordnung für Europa – internationale Perspektiven“ ein. Die Veranstaltung ist kostenlos. Erforderlich ist lediglich eine Anmeldung. (mehr …)

Weiterlesen

20 Sep.

Bring Your Own Device: Data Privacy Recommendations and Technical Implementation

For many users everyday life without smartphones and tablets is virtually inconceivable. These devices have become constant companions in day-to-day life, recreationally as well as in business. Times when only a privileged handful of executives were granted access to active business communications and corporate data while “on the road” gradually come to an end. The following article shows essential parameters of pertaining data protection law and technical matters. These are facts companies h...

Weiterlesen