Hier finden Sie alle aktuellen und vergangene Beiträge zum Thema “Aktivitäten” in umfangreicher Ausführung von uns für Sie erstellt.

26 Juli

Norisbank weigert sich

Am 17.5.08 habe ich von der Norisbank unverlange Werbung erhalten, Kontakt hatte ich zu denen meines Wissens noch nie. Am gleichen Tag ging mein schriftliches Auskunftsbegehren raus, mit Fristsetzung auf den 30.5.08. Innerhalb der Frist gab es keine Reaktion, also habe ich den zuständigen Sächsischen Datenschutzbeauftragten eingeschaltet. Der hat mir am 17.6.08 geschrieben, dass er die Norisbank ermahnt hat, sich um mein Anliegen zu kümmern. Heute ist der 26. Juli 2008. Reaktion der Norisb...

Weiterlesen

11 Juli

In eigener Sache: Könntet ihr bitte mal kurz…

Ich wurde bei einem Blog-Voting nominiert und bitte mal kurz um eure Stimme hier: Abstimmung. Ich bezweifle zwar stark, gegen jemanden wie den Spiegelfechter eine Schnitte zu haben, aber irgendwo trage ich ja doch Sportsgeist in mir :) Update: Auf der dortigen Seite läuft Google Analytics, was mir leider anfangs nicht aufgefallen ist.

Weiterlesen

08 Juli

Datenschutzerklärung als Creative Commons

Kurzer Hinweis: Ich habe meine Datenschutzerklärung einer CC-Lizenz unterstellt. Wer Sie also als Vorlage nutzen möchte, darf sich frei bedienen - die Lizenzbedingungen aber bitte beachten. Die sind bewusst so gewählt, da ich regelmässig an der DSE arbeite und sie überarbeite; Jeder der sie (ob direkt oder indirekt) als Vorlage nutzt muss zwingend wissen wo sie herstammt und kontrollieren, ob sie sich ändert. Ab sofort werde ich wesentliche Änderungen auch in Artikeln kommentieren, damit sie ...

Weiterlesen

07 Juli

Terminhinweis: Datenschutz-Konvent

Kleiner Hinweis in eigener Sache: Ich lade ein nach Langerwehe zum "Datenschutz-Konvent". Das Konvent ist ganz bewusst so formlos wie möglich angedacht, im Vordergrund stehen direkte Kommunikation und Information bei möglichst einfacher Teilnahme. Hinweis: Ich habe eine Webseite dazu eingerichtet. Der Gedanke dahinter ist klar: Das Thema Datenschutz soll "aufs Land" transportiert werden. Mich selbst nervt es schon länger, dass es regelmässig Seminare zum Thema gibt (die ich notgedrungen...

Weiterlesen

04 Juli

Ankündigung: Replik auf Breyer in NJW 2008, XVIII

In der aktuellen NJW findet sich ein Leserbrief von Patrick Breyer zum Thema Videoüberwachung, der sehr lesenswert ist. Ich möchte hier darauf hinweisen und empfehle eine Lektüre. Zugleich kündige ich eine Replik von mir an (die von der NJW sehr wahrscheinlich nicht abgedruckt werden wird), da ich leider einige Kritikpunkte sehe. Dazu nur ganz kurz von mir vorab: So verweist Breyer u.a. auf das Urteil 1 BvR. 2368/06 des BVerfG und führt dazu aus: Auch das oberste deutsche Gericht hat eine...

Weiterlesen

06 Juni

Daten-Prostitution.de

Ich habe eine neue Aufklärungsseite ins Netz gestellt (ich habe mehrere zu verschiedenen Themen). Die jetzige geht auf einen Leser zurück, der meinte so etwas fehlt. Da ich selbst gerne mit Provokation arbeite, habe ich eine Wortwahl getroffen, die zu viel Kritik führen wird - aber gleichzeitig helfen wird das Thema Datenschutz nochmal der breiten Masse zuzuführen, die bis heute, trotz ausuferndem Überwachungsstaat und Telekom-Skandal, m.E. nicht wirklich viel mitbekommt. Es geht um http://ww...

Weiterlesen

04 Juni

Wer nichts zu verbergen hat…

Der größte Dummsinn, den ich leider immer häufiger auch unter Bürgern feststellen muss, ist der Ausspruch "Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten" - die erweiterte Fassung von "Ich habe nichts zu verbergen". Hier meine Gedanken zu diesem Konstrukt, vielleicht hilft es dem ein oder anderen, nochmals darüber nachzudenken. Hinweis: Dies ist ein älterer Artikel aus meinem früheren Blog, den ich hierhin kopiert habe um ihn zu erhalten. Beachten Sie dazu bitte auch diese Beit...

Weiterlesen

04 Juni

Plädoyer für eine vernünftige Übermittlung von Daten an Dritte

Ich kritisiere seit jeher die unbekümmerte Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte, die heute im Internet vollkommen üblich ist: Sei es im Rahmen von externen Analyse-Tools oder Werbung. Normalerweise wird entweder ein javascript eines externen Anbieters in die eigene Webseite eingebaut oder auch einfach nur eine Grafikdatei, die von einem externen Server geladen wird. Darüber werden dann die Zugriffe des Nutzers direkt beim externen Anbieter erfasst, u.a. mit Referer und IP. Angeb...

Weiterlesen