18 Nov.

Pro-BKA-Argumente bei der SPD

Mir liegt über Umwege ein Argumentationspapier vor, das sich an die SPD-Parlamentarier richten soll und klar macht, warum das BKA-Gesetz gut ist. Wer sich auf Abgeordnetenwatch mit seinen Abgeordneten auseinandersetzt, wird es brauchen können. Darin findet man Sätze wie: Die einzige neue Befugnis des BKA-Gesetzes ist die sogenannte „Online-Durchsuchung“. Gut, ist ein bisschen fraglich, warum man dann dafür so viele Seiten im Gesetzentwurf braucht. Oder was ich dann so alles schreibe - ab...

Weiterlesen

18 Nov.

BKA-Gesetz auf der Kippe? Der Journalismus auf jeden Fall.

Noch vor ein paar Tagen war es bei mir Utopie - nun scheint es doch Realität zu werden: Der Bundesrat droht das BKA-Gesetz zu kippen. Und was macht die Presse? Sie hetzt gegen die SPD. Das Verfassungsverständnis der Presse hat offenbar den Nullpunkt erreicht. (mehr …)

Weiterlesen

14 Nov.

Hardware-Firewalls: Kleiner Tipp

Ein kleiner Tipp am Rande: In nächster Zeit wird das Thema "Firewall" zunehmend thematisiert werden. Vor allem die "Hardware-Firewall" wird nach meiner Einschätzung schon bald stärker bemerkt werden. Ich weise in diesem Rahmen schon jetzt auf "Yoggie" hin, die eine Fülle von Hardware-Lösungen (auch für Privatanwender) bereit halten, die jedenfalls intererssant wirken. Speziell die USB/PCExpress Lösung dürfte für kleine Büros und Privatanwender von Interesse sein, zumal man sich im Regelfal...

Weiterlesen

14 Nov.

Zweifel am Nutzen der Vorratsdatenspeicherung

Kritik an der VDS kommt aus Sachsen Anhalt, berichtet Heise: Die sachsen-anhaltinische Justizministerin Angela Kolb hat die fortwährende Aufrüstung der Kompetenzen der Sicherheitsbehörden zur Bekämpfung von Terrorismus und anderen Straftaten kritisiert [...] "Ich habe Zweifel, ob auch nur eine Straftat des internationalen Terrorismus damit zu verhindern ist" Sie sieht bestenfalls "Datenfriedhöfe" auf den Staat zukommen.

Weiterlesen

14 Nov.

Zahnärzte ziehen Konsequenzen aus BKA-Gesetz

Heise berichtet: Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung der Zahnärzte (KZBV) hat erste Konsequenzen aus dem BKA-Gesetz gezogen und rät ihren Mitgliedern, keine Computer ans Internet anzuschließen, die Patientendaten enthalten. Ähnliche Empfehlungen für andere Berufsgruppen sind zu erwarten; Bei mir mehren sich die Anfragen von Anwälten die vorhandene WLANs (schnell und einfach, klar...) auf reine Kabelverbindungen umstellen wollen, die "Insellösungen" für den Internetzugang suchen, und d...

Weiterlesen

13 Nov.

Danke ihr vier.

Als die vier vom "Gewissen" getriebenen in Hessen dafür sorgten, dass sich die Machtverhältnisse nicht so ohne weiteres ändern, haben so noch etwas anderes getan: Die Chance auf ein Ende des BKA-Gesetzes im Bundesrat verspielt. Bei SPON gibt es eine Übersicht, wie die Verhältnisse im Bundesrat zur Zeit aussehen: 35mal Ja steht gegen 34mal Nein Wäre Hessen gekippt und Rot/Grün würde dort regieren, könnte man (analog zu Bremen) mit einem "Nein" rechnen, somit stünde es: 30mal Ja steht ge...

Weiterlesen

13 Nov.

Neuer Personalausweis mit eingebauter CPU?

Ich weiss beileibe nicht, was ich von unseren Staatsdienern halten soll, wenn ich mir durchlesen muss, was sie sich so in ihrer Welt überlegen. Heute morgen habe ich einen Vortrag von Martin Schallbruch, IT-Direktor im Bundesministerium des Innern, gelesen und schlage die Hände über dem Kopf zu sammen. Ers versucht die Pseudonymisierungsfunktion zum geplanten neuen Personalausweis zu erklären. Was da rauskommt verwirrt ein bisschen, denn bei ihm fängt der ePerso schon selber an zu rechnen....

Weiterlesen