Hier finden Sie alle aktuellen und vergangene Beiträge zum Thema “Praxis – Verarbeitende Stellen” in umfangreicher Ausführung von uns für Sie erstellt.
CNIL und EU fordern von Google erneut Aufschub bei neuen Datenschutz-Bestimmungen
Die französische Datenschutz-Aufsichtsbehörde CNIL hat namens der Artikel 29 Datenschutzgruppe, einem Beratungsgremium der Europäischen Kommission zu Fragen des Datenschutzes, in einem Brief vom 27. Februar 2012 Google erneut dazu aufgefordert, die für den 1. März 2012 geplante Änderung der Datenschutzbestimmungen zu verschieben, um diese eingehend datenschutzrechtlich prüfen zu können.
(mehr …)
Weiterlesen
Entwurf der EU-Datenschutz-Verordnung vorab veröffentlicht
Der an sich erst für den 25. Januar 2012 zur Veröffentlichung geplante Entwurf einer neuen EU-Regelung zum Datenschutz ist heute vorab im Internet veröffentlicht worden.
(mehr …)
Weiterlesen
Facebook-Fanseite zum Datenschutz
Das IITR hat bei Facebook eine Fanseite zum Datenschutz eröffnet. Unter www.facebook.com/datenschutzkodex können sich am Datenschutz interessierte Facebook-Nutzer zu Fragen des Datenschutzes austauschen und informieren. Als Anreiz erhalten Fans kostenfrei den Datenschutz-Codex des IITR.
(mehr …)
Weiterlesen
Bayerische Datenschutz-Gesellschaft: Mitgliederversammlung und Fachvorträge
Die Bayerische Gesellschaft zur Förderung des Datenschutzes e.V. („Bayerische Datenschutzgesellschaft“) trifft sich am 15. Dezember 2011 in München zur jährlichen Mitgliederversammlung. An den Fachbeiträgen zu den Themen "Bericht aus Brüssel: EU konkretisiert ihre Vorstellungen zum neuen Rechtsrahmen - Ablösung der Richtlinie 95/46/EG" und "Facebook-Like-Button und Webanalyse im Focus der Datenschutz-Aufsichtsbehörden" können dabei (nach Anmeldung) auch interessierte Nicht-Mitglieder teilnehm...
Weiterlesen
EuGH: IP-Adressen sind personenbezogene Daten
Der EuGH hat in einem heute (24. November 2011) veröffentlichten Urteil (Rechtssache C-70/10) festgehalten, dass es sich bei IP-Adressen aus Sicht des Gerichts um personenbezogene Daten handelt. Diese Frage ist in Deutschland teilweise umstritten. Eine höherinstanzliche gerichtliche Entscheidung fehlte bislang zu dieser Frage.
(mehr …)
Weiterlesen
Hamburg Data Protection Authority: Data protection-conforming use of Google Analytics
The Hamburg Data Protection Authority arrived at an agreement with Google on the data protection-conforming use of Google Analytics. This agreement had been expected, according to related statements. A protracted dispute about the use of Google Analytics appears to be resolved. In the following, read about what website operators will soon have take into account. (...)
(mehr …)
Weiterlesen
Data Protection in Turkey: Data exchange between Germany and Turkey
Thus far, there is no specific law in Turkey regarding data protection. However, even without a specific law, personal data are protected by constitutional and statutory provisions. (...)
(mehr …)
Weiterlesen
Türkiye´nin Kişisel Verilerin Korunması Hukuku Alanındaki Durumu Ve Almanya Ile Türkiye Arası Olası Bilgi Aktarımı
Türkiye’de henüz münferit bir “Kişisel Verileri Koruma Kanunu” çıkarılmamıştır. Kişisel verilerin korunması alanında, kanunlaşmış bir düzenleme olmamasına rağmen, Türk hukukunda anayasa ve genel esaslara dayanarak ta kişisel veriler koruma altında bulunmaktadır.
(mehr …)
Weiterlesen