Hier finden Sie alle aktuellen und vergangene Beiträge zum Thema “Praxis – Für Betroffene” in umfangreicher Ausführung von uns für Sie erstellt.

22 Juni

Datenschutz: Pseudonymes Tracking ohne Bußgeld-Androhung?

[IITR - 22.6.20] Der BGH hat in seiner Entscheidung vom 28.5.2020 (Az. I ZR 7/16) die Linie des EuGHs bestätigt, wonach Webseiten-Tracking zur Profilbildung von Webseiten-Besuchern der vorherigen Einwilligung der Webseiten-Besucher bedarf. Aufgrund einer besonderen rechtlichen Ausgestaltung in Deutschland in Zusammenspiel von Datenschutzgrundverordnung und Telemediengesetz entzieht der BGH allerdings damit im Ergebnis den Datenschutz-Aufsichtsbehörden sowohl die Zuständigkeit über pseudonymes...

Weiterlesen

29 Mai

BGH: Tracking-Cookies nur mit Einwilligung

[IITR - 29.5.20] Der BGH hat in seiner Entscheidung vom 28.5.2020 (Az. I ZR 7/16) die Linie des EuGH auch im Hinblick auf die deutsche Sondernorm des § 15 Abs. 3 TMG bestätigt, dass Tracking-Cookies einer Einwilligung der Webseiten-Besucher bedürfen. Mit der Entscheidung war gerechnet worden. Die Begründung hat indes für Überraschung gesorgt. (mehr …)

Weiterlesen

27 Mai

Home-Office: Checkliste der Datenschutz-Aufsicht Bayern

[IITR - 27.5.20] Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (Aufsichtsbehörde für Unternehmen in Bayern) hat unter dem Titel "Datenschutzrechtliche Regelungen bei Homeoffice: Best-Practice-Prüfkriterien" eine Checkliste für die Unternehmenspraxis veröffentlicht. (mehr …)

Weiterlesen

20 Apr.

Datenschutz-Coaching: Rechtsanwalt Stephan Hansen-Oest

Herr Rechtsanwalt Stephan Hansen-Oest aus Flensburg bietet auf seiner Seite www.datenschutz-guru.de sein webbasiertes Datenschutz-Coaching bis zum 30.4.2020 in einer kostengünstigen 6-Wochen-Variante an. Wir schätzen die Arbeit von Herrn Hansen-Oest und können sein Angebot sehr empfehlen. (mehr …)

Weiterlesen

13 März

Die Grenzen von Datenschutzsoftware

[IITR - 13.3.20] Der Datenschutz-Berater Tim Clements hat in Reaktion auf den "Vendor-Report" der IAPP eine lesenswerte Analyse zu den begrenzten Möglichkeiten von Datenschutz-Software veröffentlicht. (mehr …)

Weiterlesen

24 Feb.

Google Analytics: erste Untersagungsanordnungen

[IITR - 24.2.20] Wie auf der Seite von Herrn Rechtsanwalt Dr. Bahr zu lesen hat der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI), Herr Prof. Kugelmann, erste erfolgreiche Untersagungsanordnungen wegen des Einsatzes von u.a. Google Analytics ohne Einwilligung erlassen. (mehr …)

Weiterlesen