In unseren Datenschutz-News erfahren Sie, welche Entwicklungen im Bereich Datenschutz aktuell zu beobachten sind. Sie erhalten Informationen rund um neue Datenschutzbestimmungen genauso wie Meldungen und Neuigkeiten zur DSGVO.
Täter im Ermittlungsverfahren wegen illegalen Handels mit personenbezogenen Daten ermittelt
Die Staatsanwaltschaft Münster teilt mit, den Verdächtigen der Daten-CDs im aktuellen Skandal (Verkauf einer CD mit 6 Millionen Datensätzen) ermittelt zu haben:
Der Staatsanwaltschaft Münster und Beamten des Polizeipräsidiums in Münster gelang es die Personalien des Tatverdächtigen zu ermitteln. Am 20.08.2008 fand in der Wohnung des Tatverdächtigen eine Durchsuchung statt, bei der ein Rechner und weitere Datenträger sichergestellt werden konnten. Auf den CD's befanden sich personenbezogene D...
Weiterlesen
Erste Erfolge der Vorratsdatenspeicherung
Bei Tagesschau.de wird auf einen ersten Erfolg hingewiesen, den die Vorratsdatenspeicherung vorweisen kann:
Nach gut zweijährigen Ermittlungen hat die Polizei ein internationales Pädophilen-Netzwerk aufgedeckt. [...] Rund 7500 Verbindungsdaten deuteten auf Nutzer aus Deutschland hin, allerdings konnten nur 987 Verdächtige ermittelt werden, da damals noch keine Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung existierte, wie die Polizei erklärte.
Man beachte, wie zur"Operation Smasher" am Ende des Artike...
Weiterlesen
Es gibt ihn nicht, “den Terroristen”.
Die Frage ist, welche Schlüsse man aus den "Erkenntnissen" zieht, die der Spiegel vom MI5 berichtet:
Diejenigen, die in terroristische Aktivitäten in Großbritannien verwickelt sind, passen in keine Schublade. [...] "Das Wichtigste, was die Untersuchung ergeben hat, ist: Diejenigen, die zu Terroristen werden, sind keiner bestimmten Gruppe zuzuordnen", zitiert die Zeitung aus der Studie. [...] Potentielle Terroristen sind demnach, allen Vorurteilen zum Trotz, keine Einzelgänger, geistig Verwir...
Weiterlesen
GB: USB-Stick mit Namen aller Häftlinge ist weg
Die Tagesschau berichtet:
Eine im Auftrag des Inneministeriums arbeitende Firma vermisse seit Montag einen Speicherstick mit Namen, Adressen und Geburtsdaten sämtlicher 84.000 Gefängnisinsassen in England und Wales, sagte eine Sprecherin. Neben den allgemeinen Informationen über die Häftlinge seien auf dem Speichermedium auch weitere Daten über 30.000 Menschen mit sechs oder mehr Verurteilungen enthalten.
Wieder ein schönes Beispiel unter vielen, was geschehen kann, wenn ungesichert Daten...
Weiterlesen
Krankenkasse gab Patientendaten an Unternehmen weiter
Kurzmeldung via Golem:
"Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat die Krankenkasse DAK stark wegen ihres Umgangs mit Patientendaten kritisiert. So seien 200.000 Datensätze chronisch Kranker an eine Firma übermittelt worden, die die Patienten telefonisch berät. Schaar sagte gegenüber Report Mainz, dass es aus seiner Sicht keine Rechtsgrundlage für diesen Vorgang gebe - die Datenwiedergabe sei illegal erfolgt."
Weiterlesen
Datenschützer legen das Ausmaß offen
Nach der Ausweitung des Skandals rund um die illegalen Daten bei Call-Centern (dazu gestern) gibt es jetzt was neues:
Als Beleg für "illegalen Datenhandel in ungeheurem Ausmaß" hat die Verbraucherzentrale in einem Scheingeschäft persönliche Daten von sechs Millionen Bundesbürgern gekauft, darunter vier Millionen mit Kontodaten. Man habe diese Daten für 850 Euro innerhalb von zwei Tagen erworben, sagte der Vorstand des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen, Gerd Billen. Viele Daten stammte...
Weiterlesen
Datenmissbrauch weitet sich aus: Über 1 Million Datensätze?
Der berichtete Vorfall mit kursierenden Listen, die nicht nur Adressen sondern auch Kontodaten beinhalten und wahrscheinlich grossflächig zum Betrug genutzt wurden, zieht weitere Kreise: Der Informant der Verbraucherzentralen sprach mit dem Spiegel und gab an, dass die bisherigen 17.000 Datensätze nur ein sehr leiner Teil wären. Insgesamt soll er selbst über 1,5 Millionen Datensätze mit Kontonummern verfügen. Dazu auch Heise und FR-Online.
Jeder sollte in Zukunft - was man ohnehin machen mus...
Weiterlesen
Updates von Microsoft im August
Microsoft hat verschiedene Updates für die Windows- und Office-Familie frei gegeben, die als "Kritisch" oder "Wichtig" eingestuft werden. Insgesamt geht es um über 10 Updates, die man mittel Microsoft-Update einspielen sollte.
Weiterlesen