Hier halten wir Sie zum Thema Datenschutz-Rechte, -Regeln und -Pflichten auf dem neuesten Stand. Wir informieren Sie über Änderungen, bevorstehende Änderungen und Diskussionen zum Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und weitere Datenschutz-Verordnungen.
Datenschutz im Nacktscanner
Nachdem noch im Oktober 2008 der damalige Innenminister den Nacktscanner für Unfug hielt, auch weil er auf öffentliche Empörung stieß, ist inzwischen genügend Zeit verstrichen, einen erneuten Anlauf zu starten. Dazu eine Presseschau.
(mehr …)
Weiterlesen
“Datenschutz-Codex” für Anbieter von Geo-Datendiensten wie Google Street View
Wie die SZ berichtet, räumte die Bundesregierung heute der Wirtschaft eine Frist von zehn Wochen ein, um eine Selbstverpflichtung zum Datenschutz vorzulegen. Kern des Vorschlags der Bundesregierung ist ein "Datenschutz-Codex", den sich die Branche bis zum 7. Dezember selbst auferlegen soll. Dieser könne eine weitere Regelung überflüssig machen, sagte de Maizière.
Anmerkung: Der Vorschlag der Bundesregierung erinnert an den Datenschutz-Codex, der seit eine paar Monaten von der IITR GmbH ang...
Weiterlesen
Entwicklung des Beschäftigten-Datenschutzes: die Generalklausel des § 28 BDSG, berechtigte Interessen und Schutzwürdigkeit
Wurden Datenschutzfragen im Rahmen von Beschäftigungsverhältnissen früher lediglich der Verhältnismäßigkeitsprüfung des § 28 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) alte Fassung (a.F.) unterzogen, ist mit der Novellierung des BDSG am 1. September 2009 und mit der Schaffung des § 32 BDSG eine erste bereichsspezifische Regelung des Beschäftigtendatenschutz geschaffen worden. Zur weiteren Verbesserung des Arbeitnehmerdatenschutzes plant die Bundesregierung derzeit den Erlass eines speziellen Gesetzes zur...
Weiterlesen
Freitagskommentar zum Datenschutz: Street View in Clouds
Google ist ins Unrecht gesetzt worden, wenn man einer Wortmeldung der Anwälte Wilde, Beuger & Solmecke folgt.
Ein ehemaliger Verfassungsrichter hingegen wird in Anspruch genommen mit: Experte hält Verbot durch Verfassungsgericht für möglich.
(mehr …)
Weiterlesen
Beschäftigtendatenschutz: Regierung verabschiedet Gesetzesentwurf
Unter dem Motto "Mehr Datenschutz am Arbeitsplatz" hat die Bundesregierung heute einen Gesetzesentwurf für ein Beschäftigtendatenschutzgesetz verabschiedet.
(mehr …)
Weiterlesen
Datenschutz: Wie Facebook Daten vernetzt – Versuch einer Versachlichung
Wie funktioniert Facebook eigentlich? Welche Daten werden gesammelt? Wie werden die Daten verknüpft? Der folgende Beitrag versucht, die verschiedenen Verfahren der Datensammlung von Facebook zusammenzutragen und zu beschreiben.
(mehr …)
Weiterlesen
Facebook-Tool: Privatsphäre-Einstellungen überprüfen lassen
Wie Golem berichtet gibt es unter www.reclaimprivacy.org einen so genannten "Privacy Scanner", mit dem man die eigenen Privatsphäre-Einstellungen von Facebook überprüfen und automatisch anpassen lassen kann. Informationen zum technischen Hintergrund kann man hier abrufen.
Update 6.9.2017:
Das obige Projekt wurde eingestellt.
Weiterlesen
Berlin verschärft den Datenschutz
Wie die Berliner Morgenpost am 19. April 2010 berichtet, verschärft Dr. Alexander Dix, Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, die Bekämpfung von Verstößen gegen die Datenschutzbestimmungen.
Zitat: "Auch kleine Firmen müssen sich darum künftig mehr mit dem Datenschutz auseinandersetzen. "Jeder muss sich nun darauf einstellen, dass Verstöße gegen den Datenschutz zu empfindlichen Bußgeldern führen können", kündigte die Pressesprecherin des Datenschutzbeauftragten, Anj...
Weiterlesen