Hier erhalten Sie Tipps vom Datenschutz-Experten, welche Maßnahmen bei der Umsetzung der DSGVO in der Praxis helfen und worauf Sie dabei achten sollten.
Meet in the LawCloud: 2. DialogCamp zum Datenschutz
"Meet in the LawCloud": unter diesem Motto veranstalten die Fachzeitschriften MultiMedia und Recht (MMR) und Zeitschrift für Datenschutz (ZD) des Beck-Verlages zusammen mit der FOM Hochschule in München am 22. Februar 2013 das 2. DialogCamp an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management.
(mehr …)
Weiterlesen
Datenschutz-Vortrag auf Channel-Sales-Kongress “Cloud Computing”
Am 31. Januar 2013 findet in München der Channel-Sales-Kongress zum Thema "Cloud Computing" statt. Auf der Veranstaltung wird unter anderem Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kraska zum Thema "Datenschutz in der Cloud: Cloud-Angebote datenschutzkonform gestalten und nutzen" sprechen.
(mehr …)
Weiterlesen
EU-Datenschutz-Grundverordnung: EU-Bericht veröffentlicht
Der Abschluss-Bericht von Jan Philipp Albrecht MdEP (Bündnis 90/Die Grünen), Berichterstatter im für die EU-Datenschutz-Grundverordnung zuständigen Innenausschuss des Europäischen Parlaments, ist vorab im Internet veröffentlicht worden.
(mehr …)
Weiterlesen
EU-Datenschutz-Grundverordnung: Diskussion im Vorfeld von EU-Bericht
Am 10. Januar 2013 wird Jan Philipp Albrecht MdEP (Bündnis 90/Die Grünen), Berichterstatter im für die EU-Datenschutz-Grundverordnung zuständigen Innenausschuss des Europäischen Parlaments, seinen Abschluss-Bericht vorstellen. Die begleitende Pressekonferenz am 9. Januar 2013 wird - ebenso wie die Ausschuss-Sitzung selbst - live im Internet übertragen.
(mehr …)
Weiterlesen
Datenschutz-Definition: Was sind Daten?
Zu Beginn unserer IITR-Tätigkeit hatten wir hier darauf hingewiesen, dass es dem Datenschutz an einer allgemein akzeptierten Definition des Daten-Begriffs mangelt. Niemand kann sagen, was genau man unter Daten zu verstehen habe. Ähnliches gilt für den Begriff der Information.
(mehr …)
Weiterlesen
EU-Ausschuss der Regionen: Kritik an EU-Datenschutz-Paket
Der europäische Ausschuss der Regionen hat in einer Stellungnahme vom 18.12.2012 (2012/C 391/13; deutsche Fassung; englische Fassung) den aktuellen Entwurf des EU-Datenschutzpaketes kritisiert. Der Ausschuss der Regionen ist ein beratendes Organ aus 344 Vertretern regionaler und kommunaler Gebietskörperschaften Europas (z.B. Präsidenten, Bürgermeister oder Abgeordnete auf der regionalen und kommunalen Ebene).
(mehr …)
Weiterlesen
Datenschutz: EuGH Vorlage durch Österreich: Widerspricht EU-Vorratsdatenspeicherung der EU‐Grundrechtecharta?
In einer entsprechenden Pressemitteilung des österreichischen Verfassungsgerichtshof vom 18.12.2012 heißt es: "Der Verfassungsgerichtshof hat Bedenken, dass die EU‐Richtlinie über die sogenannte Vorratsdatenspeicherung der EU‐Grundrechtecharta widersprechen könnte. Die 14 Verfassungsrichterinnen und Verfassungsrichter haben aus diesem Grund den Europäischen Gerichtshof (EuGH) eingeschaltet und ihm Fragen zur Auslegung der EU-Grundrechtecharta vorgelegt."
(mehr …)
Weiterlesen
Datenschutz-Informationspflichten bei Datenpannen nach § 42a BDSG („Data Breach Notifications“)
Stellen Unternehmen fest, dass als besonders schutzwürdig definierte Daten (z.B. Gesundheitsdaten, Konto- und Kreditkarteninformationen) unrechtmäßig an Dritte gelangt sein können (z.B. durch einen Hackerangriff oder beispielsweise den Diebstahl eines unverschlüsselten Laptops), müssen diese die Datenschutz-Aufsichtsbehörde und die Betroffenen informieren. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Datenschutz-Informationspflichten.
(mehr &hell...
Weiterlesen