Hier finden Sie alle aktuellen und vergangene Beiträge zum Thema “Portrait” in umfangreicher Ausführung von uns für Sie erstellt.
Ulrich Kelber: Aufsichtsbehörden müssen Auslegung und Anwendung des Datenschutzrechts harmonisieren
[IITR - 18.4.19] Mit Ulrich Kelber wurde erstmals ein Informatiker zum Bundesdatenschutzbeauftragten gewählt. Der Bonner SPD-Politiker und frühere Staatssekretär im Bundesjustizministerium bringt nicht nur technische, sondern auch politische Expertise in das Amt ein. Für IITR sprach Christiane Schulzki-Haddouti mit ihm, wo er seine künftigen Arbeitsschwerpunkte sieht. (mehr …)
Weiterlesen
Datenschutzbeauftragter Thüringen: Grundrechte in den Vordergrund stellen
[IITR - 13.6.17] Blättert man durch seine Tätigkeitsberichte und liest seine Pressemitteilungen, kommt man um den Eindruck nicht umhin: Lutz Hasse hat Freude an seinem Job – und weicht Konfrontationen nicht aus. „Ich halte Grundrechte für wesentlich. Doch wenn man im Laufe der juristischen Ausbildung und im beruflichen Werdegang so mitbekommt, wie sie in den Hintergrund gedrängt werden, komme ich zu dem Schluss, dass man ihnen mehr Geltung verschaffen muss“, stellt Hasse fest. (mehr &hell...
Weiterlesen
Datenschutzbeauftragter Baden-Württemberg: Forcierte Beratung
[IITR - 18.4.17] Stefan Brink ist seit Anfang 2017 Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg. Er sieht im Datenschutz den „freiheitlichen Aspekt, vom einzelnen Grundrecht gedacht.“ Brink: „Jeder Einzelne entscheidet selbst. Unsere Aufgabe ist es, dass er die Entscheidung angesichts der mit ihr verbundenen Folgen möglichst vernünftig trifft.“ (mehr …)
Weiterlesen
Datenschutzbeauftragte Saarland: Auf kleiner Flamme
[IITR - 30.11.16] Monika Grethel ist seit einem halben Jahr die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit im Saarland. Bevor die parteilose Juristin 2010 zur saarländischen Datenschutzaufsicht als Referatsleiterin stieß, war sie Verwaltungsrichterin. Grethel: „Ich war das leidenschaftlich gerne und konnte mir nicht vorstellen, etwas Anderes zu machen.“ (mehr …)
Weiterlesen