In unseren Datenschutz-News erfahren Sie, welche Entwicklungen im Bereich Datenschutz aktuell zu beobachten sind. Sie erhalten Informationen rund um neue Datenschutzbestimmungen genauso wie Meldungen und Neuigkeiten zur DSGVO.
Artikel 29 Gruppe trifft sich mit Suchmaschinen-Betreibern
Kurzer Hinweis auf eine PM der Artikel29-Gruppe. Konkretes kam bei dem Treffen aber wohl nicht rum, insofern ist mir der Hinweis nicht mehr als zwei Zeilen wert.
Weiterlesen
BvD stellt Grundsätze für Datenschutzbeauftragte vor
Heute erhielt ich folgende Pressemitteilung des BvD:
Nach über zweijähriger verbandsinterner Ausarbeitung hat der BvD-Vorstand die Berufsgrundsätze für Datenschutzbeauftragte verabschiedet. Zum ersten Mal liegt nun in Deutschland eine umfassende greifbare Beschreibung des Berufs „Datenschutzbeauftragter“ vor – 31
Jahre nach der „Geburt“ des Datenschutzbeauftragten im ersten Bundesdatenschutzgesetz.
Die Berufsgrundsätze beschreiben in drei Kapiteln, welche Kenntnisse und Fähigkeiten jeman...
Weiterlesen
EUGH: VDS-Richtlinie ist rechtmässig. Jedenfalls bzgl. Rechtsgrundlage!
Der EUGH hat entschieden und das Geschrei wird bald beginnen:
DIE RICHTLINIE ÜBER DIE VORRATSSPEICHERUNG VON DATEN IST AUF EINE GEEIGNETE RECHTSGRUNDLAGE GESTÜTZT
Zu finden ist das Urteil hier. Von mir dazu nichts weiter, ich habe oft genug davor gewarnt, nicht zu begreifen worum es bei dieser Frage geht und habe mehr als einmal darauf hingewiesen, dass sowohl der EUGH als auch das BVerfG eben nicht die VDS bzw. ihre zu Grunde liegende Richtlinie vollständig umstürzen.
In der kürze wird ...
Weiterlesen
IBM X-FORCE Report veröffentlicht
Der X-FORCE-Report von IBM ist erschienen (hier als PDF, etwa 100 Seiten). Der Report versucht aktuelle Bedrohungen und Trends zu erkennen, diesmal sind zwei Trends besonders hervorgehoben:
Es wird wieder stärker auf "Link-Spam" gesetzt
Via Cross-Site-Scripting (XSS) und SQL-Injection wird stärker versucht über Lücken bei bekannten Webseiten, speziell von Unternehmen, Malware zu platzieren um Endnutzer anzugreifen.
Weiterlesen
Studie: Deutsche besonders sicher
Ich bin ja skeptisch, wenn ausgerechnet ein von PayPal in Auftrag gegebenes Gutachten solche Aussagen trifft, aber es ist mir ein Zitat wert: IpSos hat für payPal in 6 Ländern untersucht, wie sicher die Nutzer sich im Internet bewegen. Dabei kam für Deutschland heraus:
Studie aus sechs Ländern zeigt: Deutsche nutzen die sichersten Passwörter
Deutschland von Identitätsdiebstahl und Phishing im internationalen Vergleich wenig betroffen
Nur 14 Prozent der Deutschen halten ihr Online-Bankkon...
Weiterlesen
Lesetipp zum Schaden bei Datenverlust
Dr. Karger schreibt im Beck-Blog:
Datendiebstahl, verlorene Datenträger: Wie berechnet sich der Schaden?
Kurz und lesenswert, hier zu finden.
Weiterlesen
Google weiß wo du bist
Google bietet einen neuen Dienst an: Google Latitude. Damit kann man jederzeit auf Google-Maps anzeigen, wo man sich gerade befindet. Dazu installiert man auf seinem Telefon oder auf dem PC ein kleines Programm, mit dem laufend die aktuellen Daten übermittelt werden.
Auf den ersten Blick klingt es ganz nett: Es basiert auf dem Opt-In Prinzip und man kann genau einstellen, wer was wann sehen kann. Jedenfalls, da es freiwillig ist und Optionen zur selektiven personenbezogenen Freigabe bietet...
Weiterlesen
Lesetipp: Anwalt als Vertrauensperson?
Kresse macht eindringlich darauf aufmerksam, dass am Vertrauensgrundsatz bei Rechtsanwälten gekratzt wird, zu finden hier.
Weiterlesen