In unseren Datenschutz-News erfahren Sie, welche Entwicklungen im Bereich Datenschutz aktuell zu beobachten sind. Sie erhalten Informationen rund um neue Datenschutzbestimmungen genauso wie Meldungen und Neuigkeiten zur DSGVO.
Link: Wissenschaftlicher Dienst zum EUGH Urteil bzgl. Vorratsdatenspeicherung
Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat eine kurze Information zur kürzlich ergangenen Entscheidung des EUGH in Sachen Vorratsdatenspeicherung publiziert, zu finden hier.
Weiterlesen
Veranstaltungshinweis: Phantomgesichter
Ein Hinweis zu einer Veranstaltung an der FH-Potsdam zum Thema Biometrie:
Der Studiengang Europäische Medienwissenschaften veranstaltet vom 12. bis zum 14. März 2009 im Schaufenster der FH Potsdam eine öffentliche Tagung und Ausstellung zum Thema biometrischer Bilder, auf der Referenten aus Mathematik, Sozial- und Geisteswissenschaften, Alltag und Kunst sprechen werden.
Auf Anhieb fällt auf, dass die geplanten Vorträge durch die Bank äusserst abwechslungsreich klingen. Infos zu finden hier.
Weiterlesen
Simitis: Datenschutz muss auch im Internet greifen
Ein Lesetipp: Simitis im Interview bei der SZ, zu finden hier. Dazu im Weiteren die kurze Bemerkung von Stadler beachten.
Es sollte bekannt sein, dass "der Simitis" ein Kommentar zum BDSG ist, der bis heute wohl der umfangreichste (und auch dogmatischste) zum Thema ist. Anders als der "Gola/Schomerus", der als Handkommentar zwar unglaublich verbreitet ist, aber eben viele Fragen gar nicht aufwirft bzw. analysiert. So ist die schlechte Aufbereitung im Gola/Schomerus schuld, dass manche Amtsger...
Weiterlesen
Nochmals zur Handy-Ortung
Das Wesentliche aus meiner Sicht habe ich zum Thema Handy-Ortung via Google ja schon geschrieben, hier nun ein Hinweis auf einen Artikel bei "DerWesten" zum Thema.
Von mir nun noch ein Hinweis: In eigener Neugierde habe ich auf einem Test-handy Google-Maps installiert und einige Tage geprüft, wie genau die Daten sind. Sofern man einen GPS-Empfänger nutzt sind die Daten natürlich perfekt, das ist keine Frage.
Jedenfalls wenn man aber die Sendemast-Daten nimmt, waren die Daten bei mir in Köln, ...
Weiterlesen
Berlin beschliesst Schülerdatei
Die Schülerdatei kommt in Berlin (übrigens mit den Stimmen der SPD und "DerLinken"). Ich schreibe dazu nichts und verweise hier einfach auf den gelungenen Beitrag beim CCC.
Weiterlesen
Verfassungsschutz mit mehr Befugnissen?
Die Tagesschau berichtetheute:
Der Verfassungsschutz soll nach dem Willen der Union künftig auch Daten von Minderjährigen speichern können. Das sagte der Innenexperte der Unions-Fraktion, Hans-Peter Uhl, der "Berliner Zeitung".
Demnach soll die Altersgrenze für die elektronische Speicherung personenbezogener Daten von derzeit 16 Jahren auf 14 oder zwölf Jahre gesenkt werden. Ziel sei eine bessere Überwachung terrorverdächtiger Minderjähriger, erläuterte Uhl. Das Gesetz soll vor der Sommer...
Weiterlesen
Mexiko: Mobiltelefone nur noch gegen Fingerabdruck
Heise berichtet, dass in Mexiko aus Verzeiflung nun Handys nur noch gegen Fingerabdruck verkauft werden:
Ab April dürfen in Mexiko Mobiltelefone nur noch bei Hinterlassung eines Fingerabdrucks abgegeben werden. Dieser wird zusammen mit Name und Adresse des Käufers von den Mobilfunkanbietern in einer Datenbank gespeichert. Zusätzlich sollen die Verbindungsdaten ein Jahr lang aufgehoben und bei Bedarf auf richterliche Anordnung herausgegeben werden.
Angeführt wird vor allem die Gang- und Droge...
Weiterlesen
Googlemail mit Positionsangabe in der Signatur
Im Googlemail-Blog wird von einem neuen Feature berichtet, dass es ermöglicht, die Positionsangabe (jedenfalls die der aktuellen IP) in die Signatur von via Googlemail gesendeten Mails aufzunehmen - zu lesen hier.
Weiterlesen