Hier erhalten Sie Experten-Kommentare zur DSGVO und zum Datenschutzrecht. Wir diskutieren Auslegungsfragen, Anwendungsprobleme und Praxisbeispiele. Dabei greifen wir auf die langjährige Erfahrung unserer Experten zurück und machen Vorschläge für den Umgang mit neuesten Datenschutz-Verordnungen.
Sorry: Nochmal Chrome und Spreeblick
Ich lese das ind er Art nicht erst bei Spreeblick, sondern auch auf vielen anderen Seiten und war lange konfus, bis mich DAU endlich jemand aufgeklärt hat:
So schreibt Robert Basic über die Tatsache, dass Chrome in der Default-Einstellung die Eingaben in der Adressleiste, die bei Chrome gleichzeitig zur Sucheingabe dient, an die eingestellte Suchmaschine sendet [...] Basic lässt dabei leider unerwähnt, dass der Konjunktiv fehl am Platz ist, da andere Browser schon lange das genau gleiche Sys...
Weiterlesen
Beta-Software meiden?
Die von mir geäusserten Bedenken hinsichtlich Chrome werden zunehmend gestützt - auch wenn mancher meint, das herabspielen zu müssen, stösst Heise inzwischen in das gleiche Horn. (Zu dem bestenfalls schlechten Spreeblick-Artikel schreibe ich nicht mehr, jedenfalls nicht jetzt - dass und warum sich ein Vergleich zwischen der FireFox-ID und der Chrome-ID für mich verbietet, lege ich später nach; Jedenfalls wer keine Ahnung hat, möge bitte beides nicht vergleichen bis dahin und sich dann eine Me...
Weiterlesen
Schuld ist weiter der Verbraucher
Was Fr. Zypries vor kurzem vom Stapel liess, ist zunehmend auch von anderen Politikern zu hören. Gerade heute lese ich z.B. wieder den hier auf Heise von/zu Wolf-Dieter Ringguth (Innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in MeckPomm):
Er warnte zugleich vor einem zu leichtsinnigen Umgang mit persönlichen Daten. Die jüngsten Fälle illegalen Datenhandels hätten gezeigt, dass jeder Einzelne sehr umsichtig mit seinen Daten umgehen müsse. "Man muss sich der Tatsache bewusst sein, dass bei...
Weiterlesen
Google Chrome ist (k)ein Open Source Projekt (Update)
Mich erreichen zunehmend Mails, die mir erklären, dass meine Bedenken übertrieben sind, denn Google Chrome ist ja OpenSource und als solches weniger gefährlich. Ich sage: Google Chrome ist kein Opensource. Abgesehen von dem Google-Comic in dem es erwähnt wird und der Presse, die es (ungeprüft?) druckt/schreibt, fand ich nämlich nichts, was auf Opensource hindeutet.
(mehr …)
Weiterlesen
Google-Chrome – die Intention liegt auf der Hand
Google hat seinen schon lange vermuteten Browser "Chrome" veröffentlicht - und die Resonanz ist enorm. Irgendwo zwischen Euphorie der Fans und "war doch klar" der Kritiker lassen sich die Postings einordnen. Hier ein paar Hinweise dazu.
Dazu auch: Google Chrome ist (k)ein Open-Source-Projekt
(mehr …)
Weiterlesen
Stop bei Gamestop
Ich lese gerade was bei Golem über "Gamestop" und wie erfolgreich die mit gebrauchter Software handeln. Ich kenne diese Kette, weil in Düren ebenfalls eine Filiale von denen existiert - als ich hier beim Ausmisten einmal mehrere Spiele gefunden hatte und dort verkaufen wollte, eröffnete man mir, dass ein Ankauf nur möglich ist, wenn ich meinen Personalausweis dabei habe. Man wollte sich dann Perso-Nummer und die vollständige Anschrift notieren. Einen Hinweis, wozu die Daten gebraucht werden g...
Weiterlesen
So teuer sind unsere Grundrechte: 300000 Euro
DIe Bundesregierung hat heute den Gesetzesentwurf für das Gendiagnostikgesetz beschlossen. Ziel des Gesetzes ist es, den Bürger vor ungewollten Gentests zu schützen. Die Bundesregierung hat das wahrscheinlich nicht getan, zudem wertet sie wieder finanzielle Interessen höher als den Bürger. Wenigstens kennen wir jetzt den Preis unserer Grundrechte: 300.000 Euro.
(mehr …)
Weiterlesen
Man muss sich nicht wundern.
Wenn ich mir die Artikel bei SPON und SZ zum Thema "Hubertus Heil twittert" ansehe muss ich mich nicht wundern, wenn Politiker Angst haben, neue Wege in der Kommunikation zu gehen. Glücklicherweise bin ich - wenn ich mir die Blog-Reaktionen via Rivva ansehe - nicht der einzige, der sich über die typischen "böses Internet"-Artikel aufregt.
Ganz bestimmt bin ich kein Hubertus Heil Fan (und da ändert auch dieser "verwegene" Twitter-Versuch nichts), doch muss man die Folgen für die breite poli...
Weiterlesen