Hier erhalten Sie Experten-Kommentare zur DSGVO und zum Datenschutzrecht. Wir diskutieren Auslegungsfragen, Anwendungsprobleme und Praxisbeispiele. Dabei greifen wir auf die langjährige Erfahrung unserer Experten zurück und machen Vorschläge für den Umgang mit neuesten Datenschutz-Verordnungen.

06 Okt.

Änderung des Art.35 GG geplant (Update)

Bezeichnend, dass man auf den Webseiten des Bundesinnenministeriums und der Bundesregierung dazu keine Informationen findet: Die Bundesregierung plant, den Art. 35 GG zu ändern, um den Einsatz der Bundeswehr auch mit militärischen Mitteln auf dem Gebeit der Bundesrepublik Deutschland - außerhalb des Verteidigungsfalles - zu ermöglichen. Jedenfalls bei N-TV findet man dazu z.B. das hier: Demnach sollen die Streitkräfte im Rahmen der Amtshilfe zur Abwendung außergewöhnlicher Unglücksfälle auch...

Weiterlesen

02 Okt.

Personenbezogen und Nutzerbezogen

Aufgrund eines aktuellen Artikels bei Heise muss ich es nochmals klar stellen - dieser Satz ist sachlich falsch und heute kein Streitpunkt mehr: Die IP-Adresse könne lediglich einem Standort zugeordnet werden, nicht aber einer natürlichen Person und sei damit für eine Consumer-Analyse irrelevant. Dass das falsch ist, liegt auf der Hand - denn die IP kann immer (zumindest für einen bestimmten Zeitraum) einer Person, nämlich dem Anschlussinhaber, zugeordnet werden. Ob der Anschlussinhaber auc...

Weiterlesen

02 Okt.

Google Chrome ist nicht Chromium

Ich hatte wohl doch Recht: Google Chrome ist nicht Chromium. In einem aktuellen Blog-Eintrag der Entwickler wird dargelegt, wann der Browser "nach Hause telefoniert". Die Liste ist lobenswert ehrlich und ich möchte sie nicht kritisieren - Transparenz war ja, was ich angemehnt hatte. Interessant ist aber dann, dass es u.a. folgenden Abschnitt gibt: Communications between Google Chrome (but not Chromium) and service providers Sinn macht der nur, wenn Chrome und Chromium nicht das gleiche s...

Weiterlesen

01 Okt.

Believing without belonging

Wenn man sich manches ansieht, muss man sich über die Frage nicht wundern: Das weltfremde Geschwätz bei Maischberger war die beste Antwort auf die Frage der Zukunft der so genannten Volksparteien. Ich empfehle den möchtegern Volksparteien einen Blick auf die andere Insitution, die zur Zeit sehr viel an Mitgliedern verliert: Bei den Kirchen spricht man inzwischen von dem Faktor "Believing without belonging", das heisst es gibt zunehmend Menschen, die zwar ideologisch sehr gut zu einer bestimm...

Weiterlesen

29 Sep.

Fragwürdiger Datenschutz bei der Piratenpartei (Update)

Ich habe schon die SPD hier ganz übel kritisiert. Auch die Grünen mussten Federn lassen. Heute ist leider ein Neuling dran: Die Piratenpartei. Das fällt mir auch nicht leicht, aber nachdem dies bereits die zweite Chance war, wäre es unfair, damit hinterm Berg zu halten. Update: Es gibt Reaktionen seitens der Piratenpartei in Form von Kommentaren hier im Blog. U.a. der Bundesvorsitzende hat sich die Zeit genommen, selbst eine Stellungnahme hier abzugeben. Das hat schon mal eine Menge Charme...

Weiterlesen

29 Sep.

Google Maps als Kundenauswahl?

Ein Kommentar im Heise Forum macht nachdenklich - selbst wenn er ein Fake sein sollte: Zur Aktualität von Google Sateliten-bildern etc. - unser vor 5 Jahren gebautes Haus ist nicht in google-Maps zu finden - es ist immer noch ein freies Feld. - Ich habe kürzlich bei einem Versender einen Katalog bestellt und den nicht bekommen, weil unser Haus angeblich vom Kurierdienst nicht gefunden wurde - das wurde mir per Mail mitgeteilt. Daraufhin habe ich geschrieben, dass das nicht sein kann, ...

Weiterlesen

26 Sep.

Untersuchung: Datenschutz in sozialen Netzen

Das Fraunhofer Institut für sichere Informations-Technologie hat eine Untersuchung zum "Privatsphärenschutz" in sozialen Netzen herausgegeben, die kostenlos als PDF verfügbar ist. Es gibt allerdings keine wirklich neuen Erkenntnisse, es ist aber eine gute Zusammenfassung dessen, was man zum Thema wissen sollte. Juristische Fragen bleiben in dieser (technischen) Analyse leider außen vor, so dass zwar erneut kritisiert wird, dass bei XING nach dem Löschen des Accounts Foren-Einträge mit dem ...

Weiterlesen

24 Sep.

Einmal lesen bitte

Ich verweise ohne weitere Worte auf diesen Artikel bei Jurabilis - mehr gibt es dazu wirklich nicht zu sagen. Kommentare zum Thema dann bitte auch dort.

Weiterlesen