Café Datenschutz - Der Datenschutz-Kanal mit Dr. Sebastian Kraska

Recht auf Löschung - Prüfung durch Datenschutz Aufsichtsbehörden - Fragebogen veröffentlicht

Leider keine Caption vorhanden.

Beschreibung

Im Café Datenschutz erläutert Dr. Sebastian Kraska die praktische Bedeutung des Rechts auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO und welche Anforderungen Unternehmen erfüllen müssen. Die EU-weite koordinierte Aktion der Datenschutzaufsichtsbehörden im Jahr 2025 prüft, wie Organisationen dieses Recht umsetzen – von der Löschung personenbezogener Daten bis zur Einrichtung klarer interner Prozesse.

Das „Recht auf Vergessenwerden“ verpflichtet Unternehmen, personenbezogene Daten zu löschen, sobald sie nicht mehr notwendig oder unrechtmäßig verarbeitet sind. Um dieser Pflicht nachzukommen, sind strukturierte Verfahren erforderlich: Ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten als Basis, definierte Löschprozesse und geschulte Mitarbeitende. Der veröffentlichte Self-Check-Fragebogen der Aufsichtsbehörden bietet eine wertvolle Hilfe, um die eigene Praxis zu überprüfen und Optimierungspotenziale zu erkennen.

Fazit: Das Recht auf Löschung ist ein zentrales Element der DSGVO und steht im Jahr 2025 besonders im Fokus der Aufsicht. Unternehmen sollten die aktuelle Initiative nutzen, um ihre Löschprozesse zu prüfen und datenschutzkonform zu gestalten. So können sie Beschwerden vorbeugen und ihre Rechenschaftspflicht effektiv erfüllen.

← Zurück zur Übersicht

ID
99
Thumbnail