Café Datenschutz - Der Datenschutz-Kanal mit Dr. Sebastian Kraska

KI und Datenschutz - Stellungnahme der Aufsichtsbehörden

Leider keine Caption vorhanden.

Beschreibung

Im Café Datenschutz beleuchtet Dr. Sebastian Kraska die aktuellen datenschutzrechtlichen Vorgaben für den Einsatz von KI-Anwendungen in Unternehmen. Sowohl deutsche als auch europäische Aufsichtsbehörden haben hierzu neue Positionspapiere und Orientierungshilfen veröffentlicht, die klare Leitlinien für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz vorgeben.

Das Video erklärt, was Verantwortliche nach Art. 4 DSGVO beachten müssen, wenn sie KI-Systeme nutzen oder eigene Large Language Models (LLMs) entwickeln. Dazu gehören u.a.:
– das Anlernen von LLMs mit öffentlich zugänglichen Daten auf Basis berechtigter Interessen,
– die Information der Betroffenen bei großen Datenmengen,
– die Möglichkeit, dass Prompts nicht zum Training verwendet werden,
– und die Gewährleistung von Betroffenenrechten wie Auskunft oder Löschung.

Darüber hinaus gibt das Video praktische Hinweise für Unternehmen:
– Verträge mit KI-Anbietern prüfen (insbesondere Trainingsbeschränkungen und AV-Verträge),
– Beschäftigte schulen im sicheren Umgang mit KI-Tools,
– und Grenzen der Automatisierung beachten – Entscheidungen müssen letztlich beim Menschen verbleiben.

Das Fazit: Die Aufsichtsbehörden schaffen mehr Klarheit im Datenschutzrahmen für KI-Systeme. Unternehmen sollten ihre Prozesse anpassen, Datenschutzvereinbarungen prüfen und ihre Teams für den verantwortungsvollen KI-Einsatz sensibilisieren.

← Zurück zur Übersicht

ID
90
Thumbnail