Café Datenschutz - Der Datenschutz-Kanal mit Dr. Sebastian Kraska

ISMS und Risikomanagement: Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken

Leider keine Caption vorhanden.

Beschreibung

Im Interview erläutert Ralf Zlamal, wie Risikomanagement im Rahmen eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) umgesetzt wird. Ziel ist es, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren, ihre Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe zu bewerten und daraus geeignete Gegenmaßnahmen abzuleiten.

Unternehmen sollten hierzu klare Richtlinien und Prozesse etablieren, die eine regelmäßige Neubewertung der Risiken sicherstellen. Eine bewährte Orientierung bietet dabei der BSI-Grundschutz, der 47 elementare Risiken beschreibt, die systematisch überprüft werden können.

Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die Einbindung der Geschäftsleitung: Sie sollte aktiv an den Entscheidungen beteiligt sein, ob Risiken akzeptiert, gemindert oder vermieden werden. Nur so entsteht ein strategisch wirksames und nachhaltig verankertes Risikomanagement.

Das Fazit: Effektives Risikomanagement im ISMS bedeutet nicht nur, Gefahren zu erkennen, sondern sie bewusst zu steuern – für mehr Sicherheit, Stabilität und Verantwortung im Unternehmen.

← Zurück zur Übersicht

ID
80
Thumbnail