
Einsatz von KI im Unternehmen
Leider keine Caption vorhanden.
Beschreibung
Der Beitrag behandelt die datenschutzrechtlichen Anforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Dr. Sebastian Kraska zeigt, welche Voraussetzungen für die rechtssichere Nutzung von KI-Tools erfüllt sein müssen und wo mögliche Risiken liegen.
Unbedenklich ist die Nutzung, wenn ausschließlich nicht-personenbezogene Daten verarbeitet werden und keine Geschäftsgeheimnisse betroffen sind. Sobald jedoch personenbezogene Daten in KI-Systeme einfließen, gelten die grundlegenden DSGVO-Pflichten: Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV), interne Dokumentation der Datenverarbeitung und transparente Information der Betroffenen.
Darüber hinaus müssen Unternehmen die Rahmenbedingungen für automatisierte Einzelentscheidungen nach Art. 22 DSGVO beachten und sich frühzeitig mit den kommenden Vorgaben der KI-Regulierung vertraut machen.
Das Fazit: KI kann datenschutzkonform eingesetzt werden – entscheidend sind klare Grenzen, saubere Prozesse und ein bewusstes Risikomanagement im Umgang mit personenbezogenen Daten.