
Zugriffsrechte und Datenschutz im Unternehmen – Wer darf was sehen?
Leider keine Caption vorhanden.
Beschreibung
Der Beitrag zeigt, warum die Vergabe und Kontrolle von Zugriffsrechten ein zentraler Bestandteil des Datenschutzes im Unternehmen ist. Datenschutz bedeutet nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch einen verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Informationen im Arbeitsalltag.
Dr. Sebastian Kraska erläutert, wie Unternehmen sicherstellen können, dass nur befugte Personen Zugriff auf vertrauliche Daten erhalten – unabhängig von Position oder Beschäftigungsart. Ein strukturiertes Berechtigungskonzept legt fest, wer welche Daten sehen, bearbeiten oder weitergeben darf. Dabei spielen Vorgesetzte eine wichtige Rolle bei der regelmäßigen Überprüfung und Anpassung von Zugriffsrechten.
Neben organisatorischen Prozessen sind auch technische Maßnahmen entscheidend, etwa rollenbasierte Zugriffssysteme, Protokollierungen und regelmäßige Audits. So lässt sich gewährleisten, dass Datenschutz und Datensicherheit Hand in Hand gehen – für mehr Transparenz, Kontrolle und Vertrauen im Unternehmen.