Café Datenschutz - Der Datenschutz-Kanal mit Dr. Sebastian Kraska

Digital Services Act

Leider keine Caption vorhanden.

Beschreibung

In dieser Folge von Café Datenschutz geht es um den Digital Services Act (DSA) – eine zentrale EU-Verordnung im Rahmen der European Strategy for Data. Ziel des DSA ist es, mehr Rechtssicherheit im digitalen Raum zu schaffen und das bisherige Netzwerkdurchsetzungsgesetz zu ersetzen.

Der DSA gilt für alle Anbieter digitaler Dienste – vom kleinen Internetanbieter bis zu internationalen Onlineplattformen. Besonders strenge Anforderungen treffen große Plattformen und Suchmaschinen (VLOPs und VLOSEs) mit mehr als 45 Millionen monatlich aktiven Nutzern in der EU.

Kerninhalte des DSA sind klare Regeln für den Umgang mit nutzergenerierten Inhalten, verpflichtende Melde- und Beschwerdeverfahren, Transparenzpflichten sowie erweiterter Verbraucherschutz – insbesondere für Minderjährige. Er verbietet manipulative Designtricks („Dark Patterns“) und schränkt personalisierte Werbung auf Basis von Tracking-Daten ein.

Bei Verstößen drohen empfindliche Strafen von bis zu sechs Prozent des weltweiten Jahresumsatzes. Die Durchsetzung übernimmt in Deutschland die Bundesnetzagentur, während die EU-Kommission für besonders große Anbieter zuständig ist.

Das Fazit: Der DSA stärkt Transparenz, Verbraucherschutz und Verantwortlichkeit im digitalen Raum – ein wichtiger Schritt für ein sichereres und faireres Internet.

← Zurück zur Übersicht

ID
33
Thumbnail