Café Datenschutz - Der Datenschutz-Kanal mit Dr. Sebastian Kraska

BayLDA: Fokus auf Ransomware

Leider keine Caption vorhanden.

Beschreibung

Der Beitrag zeigt, warum Ransomware-Angriffe weiterhin zu den größten Bedrohungen für Unternehmen gehören und welche Maßnahmen nach Artikel 32 DSGVO erforderlich sind, um Daten und Systeme zu schützen. Ransomware verschlüsselt Daten oder sperrt Systeme, um Lösegeld zu erpressen – ein Risiko, das auch 2024 im Fokus der bayerischen Datenschutzaufsicht steht.

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht empfiehlt Unternehmen, sich anhand zentraler Prüffragen selbst zu bewerten. Dazu gehören ein vollständiger Überblick über die Systemlandschaft, ein wirksames Patch-Management zur Schließung von Sicherheitslücken, ein belastbares Backup-Konzept zur Wiederherstellung von Daten sowie die Sensibilisierung der Mitarbeitenden, um Angriffe frühzeitig zu erkennen.

Das Fazit lautet: Es ist nicht die Frage, ob, sondern wann ein Angriff erfolgt. Unternehmen müssen sich konsequent am Stand der Technik orientieren und Informationssicherheit als kontinuierlichen Prozess verstehen. Hilfreich sind dabei neben Fachvideos auch aktuelle Empfehlungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

← Zurück zur Übersicht

ID
32
Thumbnail