
Datenschutz für Vermieter und Mieter - Was ist zu beachten?
Leider keine Caption vorhanden.
Beschreibung
Der Beitrag zeigt, welche datenschutzrechtlichen Grundsätze im Mietverhältnis gelten und wie die DSGVO den Umgang mit Mieterdaten regelt. Immer dann, wenn keine speziellen Datenschutzvorschriften bestehen, kommt die Datenschutzgrundverordnung zur Anwendung – auch im Immobilienbereich.
Mieterdaten dürfen grundsätzlich verarbeitet werden, soweit dies für die Erfüllung des Mietvertrags erforderlich ist. Dabei gilt das Prinzip der Datenminimierung: Es sollen nur die Daten erhoben und genutzt werden, die tatsächlich notwendig sind. In bestimmten Fällen – etwa bei der Weitergabe der Telefonnummer an Handwerker, beim Anbringen von Namensschildern oder bei der Anforderung eines Gehaltsnachweises vor Vertragsabschluss – kann die Verarbeitung auch über den eigentlichen Vertragszweck hinaus rechtmäßig sein, sofern eine Interessenabwägung dies erlaubt.
Wichtig ist zudem die Transparenz: Betroffene müssen stets klar darüber informiert werden, welche Daten erhoben und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden. So wird Datenschutz im Mietverhältnis praktisch und rechtssicher umgesetzt.