
Datenschutz beim Hausarzt - auf was Sie als Arzt und Praxisinhaber achten müssen
Leider keine Caption vorhanden.
Beschreibung
Der Beitrag beleuchtet die datenschutzrechtlichen Anforderungen beim Hausarzt und erklärt, wie mit Gesundheitsdaten verantwortungsvoll umzugehen ist. Gesundheitsdaten zählen zu den besonders sensiblen personenbezogenen Daten, deren Verarbeitung nur unter strengen Voraussetzungen erlaubt ist. Sie dürfen grundsätzlich verarbeitet werden, wenn dies zur Erfüllung des Behandlungsvertrags notwendig ist – jedoch stets nur im erforderlichen Umfang. Neben der Rechtmäßigkeit spielt Transparenz gegenüber den Patienten eine zentrale Rolle.
Eine Einwilligung ist nur erforderlich, wenn Daten über den Behandlungszweck hinaus genutzt werden sollen, etwa zur Terminerinnerung per SMS. Sowohl analoge als auch digitale Patientenakten müssen vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Neben der DSGVO sind auch die Regelungen des SGB V relevant, insbesondere im Hinblick auf die Weitergabe von Daten an andere Leistungserbringer.
Das Fazit: Im medizinischen Alltag ist besondere Sorgfalt geboten. Ärzte sollten stets abwägen, welche Informationen wirklich notwendig sind, und sicherstellen, dass Patientendaten ordnungsgemäß und geschützt verarbeitet werden.