Café Datenschutz - Der Datenschutz-Kanal mit Dr. Sebastian Kraska

Schufa-Urteil, Scoring und KI-Einsatz im Unternehmen

Leider keine Caption vorhanden.

Beschreibung

Im Café Datenschutz analysiert Dr. Sebastian Kraska ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), das klare Grenzen für den Einsatz des Schufa-Scores und automatisierter Entscheidungen setzt. Der EuGH stuft „Scoring“ als eine grundsätzlich verbotene automatisierte Entscheidung im Einzelfall ein, sofern der Score maßgeblich für die Entscheidung – etwa über einen Kredit – ist.

Nach Artikel 22 DSGVO dürfen Personen nicht ausschließlich auf Basis automatisierter Prozesse, einschließlich Profiling, Entscheidungen unterworfen werden, die rechtliche Wirkung entfalten oder sie erheblich beeinträchtigen. Unternehmen müssen daher sicherstellen, dass Entscheidungen nicht allein vom Schufa-Score abhängen oder eine ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person vorliegt.

Das Urteil hat auch weitreichende Bedeutung für den Einsatz von KI-Systemen. Es verdeutlicht, dass Maschinen keine abschließenden Entscheidungen treffen dürfen, wenn diese erhebliche Folgen für Betroffene haben. Ein menschliches Korrektiv bleibt zwingend erforderlich – der Mensch muss stets das letzte Wort haben.

Fazit: Unternehmen dürfen automatisierte Entscheidungen nicht maßgeblich von KI oder Scoring-Werten abhängig machen. Die Verantwortung bleibt beim Menschen – sowohl rechtlich als auch ethisch.

← Zurück zur Übersicht

ID
100
Thumbnail