Informationssicherheits-Managementsystem ISMS

Kreis der Betroffenen

  • alle Unternehmen

Gesetzliche und branchenspezifische Anforderungen

  • Die ISO/IEC 27001 ist der international anerkannte Standard für ISMS, welcher die Grundlage für die meisten Mindestanforderungen bildet
  • Branchenspezifische Standards wie TISAX (Automobilindustrie) oder Anforderungen aus der KRITIS-Verordnung sowie NIS2-Richtlinie können zusätzliche Relevanz erhalten.
  • Das BSI veröffentlicht ebenfalls Mindeststandards für die Informationssicherheit, die kostenfrei genutzt werden können. 

Zielsetzung

  • Aufbau und kontinuierliche Verbesserung eines firmeninternen Systems zur Gewährleistung der Informationssicherheit.

Maßnahmen

  • Verpflichtung des Managements 
  • Festlegung des Geltungsbereichs 
  • Etablierung eines Risikomanagements
  • Einführung von Sicherheitsrichtlinien und Kontrollen
  • Überwachung und interne Audits

Kernanforderungen an ein ISMS

Management und Führung:

  • Die Unternehmensleitung muss ein ISMS aktiv unterstützen und klare Verantwortlichkeiten festlegen.

Struktur und Verantwortlichkeiten:

  • Etablierung einer Organisationsstruktur. Benennung qualifizierter Personen, Zuweisung von Aufgaben, Einrichtung von Kommunikationswegen.

Planung:

  • Festlegung von Zielen, Risikobewertungskriterien, Erstellung einer Informationssicherheitspolitik.

Unterstützung

  • Bereitstellung von Ressourcen, Schulung von Mitarbeitern Dokumentation.

Betrieb

  • Umsetzung von Risikomanagementprozessen für den laufenden Betrieb, Implementierung von festen Sicherheitsmaßnahmen, Kontrollen.

Bewertung

  • Die Leistung des ISMS muss regelmäßig überwacht, und durch interne Audits überprüft werden.

Verbesserung

  • Abweichungen müssen analysiert und Verbesserungsmaßnahmen kontinuierlich durchgeführt werden.