Veröffentlichungen
Datenschutz im Autohaus: Datenschutzbeauftragter zur Vermeidung von Haftung
21.03.2012 - Auch in Autohäusern werden auf vielfältige Weise personenbezogene Daten verarbeitet: die Nutzung von Kundendaten für Aufträge, die Unterlagen für die Kreditwürdigkeit beim finanzierten Autokauf, die Videoüberwachung der Ausstellungsfläche und das Werbeanschreiben für den nächsten HU-Termin oder das neueste Fahrzeugmodell sind nur einige typische Verarbeitungsszenarien, bei denen datenschutzrechtliche Vorgaben zu beachten sind. Lesen Sie im Folgenden was die Geschäftsleitung von Autohäusern beachten sollte, um die eigene Haftung zu vermeiden.
Datenschutz: Gesetzlicher Rahmen der Körperschaft öffentlichen Rechts
09.12.2011 - Körperschaften des öffentlichen Rechts (wie zum Beispiel die Industrie- und Handelskammern) sind solche Organisation, deren Rechtssubjektivität auf einem öffentlich-rechtlichen Hoheitsakt beruht. Auch diese Körperschaften verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten. Der nachfolgende Beitrag stellt in groben Zügen die für Körperschaften des öffentlichen Rechts geltenden Datenschutzbestimmungen dar.
Datenschutz-Aufsichtsbehörde: Google Analytics datenschutzkonform einsetzen
15.09.2011 - Die Hamburger Datenschutz-Aufsichtsbehörde hat sich mit Google auf eine datenschutzkonforme Einsatzmöglichtkeit von Google Analytics verständigt. Die Einigung war nach entsprechenden Äußerungen erwartet worden (vgl. die Beiträge hier). Damit scheint eine längere Auseinandersetzung um den Einsatz von Google Analytics beigelegt. Lesen Sie im Folgenden, was Webseitenbetreiber künftig beachten sollten.
Datenschutz in der Türkei: Datenaustausch zwischen Deutschland und der Türkei
14.09.2011 - Bislang existiert in der Türkei kein spezielles Gesetz zum Datenschutz. Aber auch ohne spezielles Gesetz werden persönliche Daten durch verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Vorgaben geschützt (zur englischen Fassung dieses Artikels; zur türkischen Fassung dieses Artikels).
Datenschutz in Dubai: das DIFC Data Protection Law
06.09.2011 - Der folgende Beitrag untersucht die datenschutzrechtlichen Bestimmungen in Dubai, die im DIFC Data Protection Law 2007 DIFC Law No. 1 of 2007 (im Folgenden als „DPL-DIFC 07“ bezeichnet) geregelt werden und untersucht die möglichen wirtschaftspolitischen Auswirkungen.
- Datenschutz: Das Infomationsfreiheitsgesetz – scharfe Waffe oder Papiertiger?
- Datenschutz und Voice-over-IP (VoIP): Besondere datenschutzrechtliche Anforderungen
- Datenschutz: Wer kann die Position des Datenschutzbeauftragten bekleiden?
- Beschäftigten-Datenschutz: Private Arbeitnehmer-E-Mails und die Reichweite des Fernmeldegeheimnisses
- Datenschutz in der Schule: Die datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung des Minderjährigen
- Datenschutz in der Schule: Ist eine Datenverarbeitung durch Lehrer an ihrem häuslichen Computer zulässig?
- Datenschutz und Bonitätsprüfung: sind verdeckte Abfragen ohne Einwilligung der Betroffenen datenschutzrechtlich zulässig?
- Datenschutz in Betrieben – Ein Leitfaden.
- Datenschutz und Strafrecht - diese Verstöße können geahndet werden