Tool zur Verwaltung der Online-Schulungen zum Thema Datenschutz
Zusätzliche kostenfreie Webinare alle 6-8 Wochen
Newsletter mit aktuellen Änderungen im Datenschutz
Werbemittel
DSGVO Software? Einfach testen!
Datenschutz-Kit – Das sind Ihre Vorteile bei IITR
Wir bieten Ihnen einen optimalen Service zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung:
Kostenfreie Webinare alle 6-8 Wochen
Verfügbare Sprachen: alle Unterlagen im Datenschutz-Kit auf Deutsch und Englisch
Laufende Aktualisierung
Kompetente Ansprechpartner
Gutschrift bei Weiterempfehlung
Unser Datenschutz-Tool: So ist es aufgebaut
Inkl. Ordner mit erläuternden Unterlagen
Zertifizierungsstatus
Sehen Sie, ob Ihr Unternehmen alle erforderlichen Anforderungen für eine Zertifizierung erfüllt hat. Das Audit erfolgt durch die unabhängige IITR Cert GmbH.
Versionierung
Änderungen an Ihren Dokumenten werden gemäß gesetzlicher Anforderungen durch Versionierung nachvollziehbar gespeichert.
Einfache Bedienbarkeit
Das Datenschutz-Kit stellt Ihnen sämtliche benötigten Dokumente als Vorlagen zu Verfügung. Bereits in Ihrem Unternehmen existierende Dokumente können hinzugeladen werden.
Zertifizierbar
Sprachwahl
Inhalte in Deutsch und Englisch verfügbar.
eLearning
Zugang zur Schulung Ihrer Mitarbeiter im Datenschutz. Die Sensibilisierung der Mitarbeiter stellt eine sinnvolle Anforderung der EU-DSGVO dar. Diverse Schulungen stehen zur Verfügung.
Der Datenschutz-Leitfaden
Die Grundverordnung fordert von allen Unternehmen einen Datenschutz Leitfaden. Hierin ist schriftlich festzulegen, wie Ihr Unternehmen im Datenschutz aufgestellt ist.
Übersicht über alle geforderten Dokumente
Behalten Sie den Überblick über den aktuellen Bearbeitungsstatus Ihrer von der EU-DSGVO geforderten Dokumente, z.B. AV-Verträge oder Verfahrensregister.
Datenschutz-Webinare
Nehmen Sie regelmäßig an Webinaren zum Thema Datenschutz teil. Die Videos können Sie jederzeit im Datenschutz-Kit erneut abrufen.
Datenschutz-Kit – Diese Themen werden behandelt
Diese Themen der DSGVO decken wir mit unserem Datenschutz-Kit ab:
Datenschutzrichtlinie für Ihr Unternehmen
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Auftragsverarbeitungs
IT-Sicherheit
Betroffenenrechte
Webseiten-Datenschutzerklärung
Datenschutz-Folgenabschätzung
Meldung Datenschutz-Verletzungen
Sensibilisierung der Beschäftigten
Datenschutz-Review
Webinar-Angebot zum Datenschutz: Bleiben Sie auf dem Laufenden
In regelmäßigen Abständen von sechs bis acht Wochen bieten wir Ihnen als Nutzer des Datenschutz-Kits kostenlose Webinare an. Unsere Datenschutz-Online-Seminare finden als feste Live-Termine statt. Nutzen Sie diese gerne, um unseren Referenten direkte Nachfragen zu stellen. Im Anschluss stehen Ihnen sämtliche Webinare als On-Demand-Video innerhalb des Datenschutz-Kits zur Verfügung. Die Videos sind hierbei alle mit Sprungmarken und Stichworten versehen, so dass Sie gezielt einzelne Passagen erneut ansehen können.
Durch die Webinare werden zum einen die Funktionen des Datenschutz-Kits weiter vertieft. Dabei handelt es sich um grundlegende Aspekte, die bei der Einhaltung der DSGVO zu berücksichtigen sind. Zum anderen behandeln wir in den Online-Seminaren eine breite Auswahl an weiteren Spezialthemen rund um den Datenschutz (z. B. Homeoffice, Webseiten-Tracking, Bußgelder uvm.).
Dieses Zusatzangebot richtet sich an alle Nutzer des Datenschutz-Kits. Wir bieten Ihnen hiermit eine fundierte Hilfestellung sowie die Möglichkeit, bestehendes Wissen weiter auszubauen.
Webinar-Inhalte zum Datenschutz
Folgende Datenschutz-Themen stehen Ihnen in unserer Webinar-Datenbank bereits zur Verfügung:
Leitfaden-Webinare
Meldung von Datenschutz-Verletzungen
Das Webinar erläutert, unter welchen Voraussetzungen eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde und ggfs. die Betroffenen gemeldet werden muss.
IT-Sicherheit und Datenschutz
Es geht um die Frage, welche IT-Mindeststandards unter der EU-Datenschutzgrundverordnung erfüllt sein sollten.
Datenschutz-Folgenabschätzung
Wir erörtern in diesem Webinar die Anforderungen an die detaillierte Prüfung von neuen Verarbeitungssystemen mit besonderen Risiken für die Betroffenen.
Auskunftsverlangen in der Praxis
Wir erläutern in dem Webinar den korrekten Umgang mit der Geltendmachung von Betroffenen-Rechten (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit) anhand der Vorlagen im Datenschutz-Kit.
Checkliste Informations-Sicherheit
Auf Basis der Checkliste "Good Practice bei technischen und organisatorischen Maßnahmen" des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht gehen wir im Detail die Empfehlungen zu Mindeststandards bei IT-Systemen durch. Wir besprechen, welche Anforderungen Unternehmen aus Sicht der Datenschutz-Aufsicht im Bereich ihrer IT erfüllen sollten.
Webseiten-Datenschutzerklärung und Betroffenen-Information
Das Webinar behandelt die Frage, welche Angaben in Ihrer Webseiten-Datenschutzerklärung beinhaltet sein sollten.
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Es geht um die Frage, wie Ihre Verarbeitungstätigkeiten unter der EU-Datenschutzgrundverordnung dokumentiert werden müssen.
Auftragsverarbeitung in der Praxis
Das Webinar behandelt den Einsatz von Dritt-Dienstleistern (z. B. Lettershop, externes Hosting, Call-Center) zur Verarbeitung personenbezogener Daten (so genannte „Auftragsverarbeitung“).
Überprüfung des eigenen Datenschutz-Status
In dem Video wird dargestellt, wie Sie Ihren eigenen Datenschutz-Status selbst überprüfen oder durch uns einer Prüfung unterziehen lassen können und auf welche IT-Sicherheitsmaßnahmen besonders geachtet werden sollte.
Erfüllung der Basis-Themen mit dem Datenschutz-Kit
In dem Webinar behandeln wir umfassend Schritt für Schritt, wie Sie mit Hilfe des Datenschutz-Kit die zentralen datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllen können.
Spezialthemen zum Datenschutz
Homeoffice und Datenschutz
Webinar zur Erörterung der datenschutzrechtlichen Anforderung an Homeoffice-Arbeitsplätze (insb. im Bereich IT-Sicherheit).
Bußgeld-Update der Aufsichtsbehörden
Das Webinar behandelt den "Bußgeld-Katalog" der Datenschutz-Aufsichtsbehörden sowie aktuelle Bußgelder der Aufsichtsbehörden (insb. in den Bereichen Webtracking, Betroffenen-Rechte und IT-Sicherheit).
Videoüberwachung
Wir stellen in diesem die Anforderungen an die Einführung von Videoüberwachungssystemen dar.
Auditpraxis der Datenschutz-Aufsichtsbehörden
Das Webinar behandelt das Thema "Auditpraxis der Datenschutz-Aufsichtsbehörden".
Management Informationssicherheit
Es ist für Unternehmen jeder Größe von zentraler Bedeutung, sich im Bereich Informationssicherheit professionell aufzustellen. Unser Kollege Herr Ralf Zlamal zeigt in dem Webinar Möglichkeiten auf, mit welchen Werkzeugen Sie dies im täglichen Alltag bewerkstelligen können.
Behörde: 50 Fragen zum Datenschutz
Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit hat gemeinsam mit der Industrie- und Handels-Kammer eine "FAQ-Liste zum Datenschutz" erstellt. In dieser werden die rund 50 am häufigsten gestellten Fragen der Unternehmen zum Datenschutz behandelt. Wir gehen die Liste im Detail durch und erläutern anhand des Datenschutz-Kit, wie Sie die datenschutzrechtlichen Anforderungen mit unseren Werkzeugen einfach und praxisgerecht adressieren können.
Werbliche Verwendung von Kontaktdaten
Wir erläutern in dem Webinar den datenschutzrechtlich korrekten Umgang mit Kontaktdaten und stellen Ihnen die Rahmenbedingungen zur Nutzung der Daten für werbliche Zwecke dar (auch im Rahmen der Kaltakquise).
Video-Konferenz-Tools
Wir stellen in diesem Webinar die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen zum Einsatz von Video-Konferenz-Tools (wie Microsoft Teams, Zoom, Webex, Skype, GoToMeeting etc.) dar.
Webseiten-Tracking: Update nach Cookie-Entscheidung des BGH
In dem Video besprechen wir die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen zum Einsatz von Tools für Webseiten-Tracking nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Entscheidung vom 28.5.2020). Insbesondere folgende Tools werden behandelt: Google Analytics, eTracker, Matomo/Piwik, Google-Fonts, Google Maps, Google AdWords Conversion Tracking.
Privacy Shield: Einordnung der EuGH Entscheidung
In dem Webinar erläutern wir die Entscheidung des EuGH zum Privacy Shield und geben konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand , wie Sie nun auf die Entscheidung (insb. auch beim Einsatz von webbasierten Angeboten von US-Anbeitern) reagieren sollten.
Neukunden-Gewinnung unter der DSGVO
Wir stellen in dem Webinar dar, welche datenschutzrechtlichen Anforderungen bei der Neukunden-Gewinnung (insb. bei E-Mail-Werbung, Telefon-Werbung, Nutzung von Social-Media-Plattformen und postalischer Werbung) zu beachten sind.
Welche Muster-Vorlagen enthält das Datenschutz-Tool für das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten?
In unserer DSGVO Software finden Sie vorausgefüllte Verfahren, die Sie mit wenigen Klicks für Ihr Unternehmen anpassen können. Verfahren zu insbesondere folgenden Bereichen stehen Ihnen zur Verfügung:
Muster-Dokumente: vorausgefüllte Verfahren als Vorlagen innerhalb der Verfahrensverzeichnisse!
Verfahren zu folgenden Bereichen stehen Ihnen zur Verfügung und können in der Regel mit minimalen Anpassungen verwendet werden:
2. Wir schicken Ihnen per Mail Ihren Vertrag zu, den Sie unterschreiben und an uns zurücksenden. Danach erhalten Sie von uns die Rechnung.
3. Nach Zahlungseingang erstellen wir Ihren Account für die DSGVO Software und versenden den Leitz-Ordner (inkl. gegengezeichnetem Vertrag, Zertifikat und Werbesticker). Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail von uns.
4. Jetzt können Sie die hinterlegten Vorlagen und Mustertexte zu den verschiedenen Datenschutz-Themen im Datenschutz-Tool bearbeiten. Eine Video-Einführung zur Bedienung finden Sie nach dem Login oder unter diesem Link.
FAQs Datenschutz-Kits
Werde ich regelmäßig zu neuen Themen im Datenschutz informiert?
Wir informieren Sie über alle relevanten Änderungen im Datenschutz in unserem Newsletter. Zudem bieten wir ohne zusätzliche Kosten regelmäßig Webinare für unsere Mandanten zu aktuellen Datenschutz-Themen an. Diese können Sie später auch im Datenschutz-Kit nochmals ansehen.
Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit?
Bei unserem Datenschutz-Kit mit einjähriger Vertragslaufzeit, verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils ein Jahr, soweit der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
Ist die Bestellung eines Datenschutzbeauftragen im Datenschutz-Kit beinhaltet?
Ja, das Datenschutz-Kit beinhaltet ohne Aufpreis die Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen.
Wann braucht ein Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten?
Sie müssen einen internen oder externen Datenschutzbeauftragten bestellen, wenn zwanzig oder mehr Beschäftigte in Ihrem Unternehmen mit der elektronischen Datenverarbeitung betraut sind (wenn also z. B. mehr als zwanzig Beschäftigte am PC arbeiten). Die Bestellpflicht kann auch dann gegeben sein, wenn ein Sonderfall nach Artikel 37 EU-Datenschutzgrundverordnung auf Ihr Unternehmen zutrifft.
Was sind die Vorteile eines „externen“ Datenschutzbeauftragten?
Profitieren Sie von den Vorzügen eines externen Datenschutzbeauftragten:
• Keine Haftungsbeschränkung wie beim „internen“ Datenschutzbeauftragten • Keine Zusatzversicherung erforderlich • Keine Erst-Ausbildung notwendig • Keine Kosten für laufende Schulung • Reguläre Kündbarkeit im Gegensatz zum internen Datenschutzbeauftragten • Kosten- und Aufwandoptimierung gerade für kleine und mittelgroße Unternehmen
Sind im Datenschutz-Kit auch individuelle Beratungsleistungen enthalten?
Im Datenschutz-Kit selbst ist kein Beratungskontingent enthalten. Bei Interesse beraten Sie unsere Datenschutz-Experten gerne gegen Aufpreis per E-Mail oder Telefon zu Ihrem Anliegen. Die Kosten liegen bei 180 Euro pro Stunde zuzüglich Umsatzsteuer.
Darf ich mit meinem Datenschutz-Kit werben?
Wenn Sie als Kunde das Datenschutz-Kit beziehen, können Sie dieses gerne auch werblich auf Ihrer Website oder auf Flyern darstellen. So zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie Datenschutz ernst nehmen und die DSGVO umsetzen. Wir stellen Ihnen hierzu ein entsprechendes Logo zur Verfügung.
Wie profitiere ich von einer Weiterempfehlung?
Wenn Sie als Kunde das Datenschutz-Kit erfolgreich weiterempfehlen, erhalten Sie einmalig pro Empfehlung eine Gutschrift von 95 Euro (zuzüglich Umsatzsteuer) auf Ihre nächste Rechnung. Bitte verwenden Sie für eine korrekte Zuordnung das Feld „Aktion/Empfehlung“ im Bestellformular.
Das sagen unsere Kunden
Slide 1
Zielgerechte Schulungen
Über die eLearning-Plattform können wir zielgerichtet und ohne Unterbrechung der betrieblichen Abläufe alle unsere Mitarbeiter im Datenschutz schulen.
Felix Zöbisch
be-solutions GmbH
Slide 2
Das Datenschutz-Kit ist auch für Startups eine gute Lösung
Das Datenschutz-Kit ist vor allem auch für Start-Ups eine sehr gute Lösung zur datenschutzrechtlichen Betreuung. Ohne sich durch viele Paragrafen wälzen zu müssen, kann man die einzelnen Themengebiete, die sorgfältig und strukturiert in Ordner und e-learning unterteilt sind, einfach und rasch abrufen.
Lisa Ortner
NavVis GmbH
Slide 3
Umfassend, zielgerichtet und effizient
Da Datenschutz für unser Geschäft ein elementarer Faktor ist, schulen wir unsere Mitarbeiter über die eLearning-Plattform von IITR.
Michael Sittek
Geschäftsführer | IDnow GmbH
Slide 4
Professionelle Informationsbetreuung
Mit den Datenschutz-Unterlagen, der enthaltenen externen Beauftragung und den begleitenden Informationen per E-Mail sind wir im Datenschutz gut aufgestellt.
Simon Berger
be-solutions GmbH
Slide 6
Maßgeschneiderte Informationen zum Datenschutz
Durch das Datenschutz-Kit und die darauf aufbauende persönliche Betreuung durch Herrn Dr. Kraska erhalten wir alle für uns erforderlichen Informationen zum Datenschutz.
Volker Puck
Geschäftsführer | Enmacc GmbH
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand
Sie möchten über Neuigkeiten im Bereich Datenschutz informiert bleiben? Tragen Sie sich hier in unseren Datenschutz Newsletter ein.