Unser Datenschutz-Tool: So ist es aufgebaut
Inkl. Ordner mit erläuternden Unterlagen

Zertifizierungsstatus
Sehen Sie, ob Ihr Unternehmen alle erforderlichen Anforderungen für eine Zertifizierung erfüllt hat. Das Audit erfolgt durch die unabhängige IITR Cert GmbH.
Versionierung
Änderungen an Ihren Dokumenten werden gemäß gesetzlicher Anforderungen durch Versionierung nachvollziehbar gespeichert.
Einfache Bedienbarkeit
Das Datenschutz-Kit stellt Ihnen sämtliche benötigten Dokumente als Vorlagen zu Verfügung. Bereits in Ihrem Unternehmen existierende Dokumente können hinzugeladen werden.
Zertifizierbar

Sprachwahl
Inhalte in Deutsch und Englisch verfügbar.
eLearning
Zugang zur Schulung Ihrer Mitarbeiter im Datenschutz. Die Sensibilisierung der Mitarbeiter stellt eine sinnvolle Anforderung der EU-DSGVO dar. Diverse Schulungen stehen zur Verfügung.

Der Datenschutz-Leitfaden
Die Grundverordnung fordert von allen Unternehmen einen Datenschutz Leitfaden. Hierin ist schriftlich festzulegen, wie Ihr Unternehmen im Datenschutz aufgestellt ist.
Übersicht über alle geforderten Dokumente
Behalten Sie den Überblick über den aktuellen Bearbeitungsstatus Ihrer von der EU-DSGVO geforderten Dokumente, z.B. AV-Verträge oder Verfahrensregister.
Datenschutz-Webinare
Nehmen Sie regelmäßig an Webinaren zum Thema Datenschutz teil. Die Videos können Sie jederzeit im Datenschutz-Kit erneut abrufen.
Datenschutz-Kit – Diese Themen werden behandelt
Diese Themen der DSGVO decken wir mit unserem Datenschutz-Kit ab:
- Datenschutzrichtlinie für Ihr Unternehmen
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Auftragsverarbeitungs
- IT-Sicherheit
- Betroffenenrechte
- Webseiten-Datenschutzerklärung
- Datenschutz-Folgenabschätzung
- Meldung Datenschutz-Verletzungen
- Sensibilisierung der Beschäftigten
- Datenschutz-Review
Webinar-Angebot zum Datenschutz: Bleiben Sie auf dem Laufenden
In regelmäßigen Abständen von sechs bis acht Wochen bieten wir Ihnen als Nutzer des Datenschutz-Kits kostenlose Webinare an. Unsere Datenschutz-Online-Seminare finden als feste Live-Termine statt. Nutzen Sie diese gerne, um unseren Referenten direkte Nachfragen zu stellen. Im Anschluss stehen Ihnen sämtliche Webinare als On-Demand-Video innerhalb des Datenschutz-Kits zur Verfügung. Die Videos sind hierbei alle mit Sprungmarken und Stichworten versehen, so dass Sie gezielt einzelne Passagen erneut ansehen können.
Durch die Webinare werden zum einen die Funktionen des Datenschutz-Kits weiter vertieft. Dabei handelt es sich um grundlegende Aspekte, die bei der Einhaltung der DSGVO zu berücksichtigen sind. Zum anderen behandeln wir in den Online-Seminaren eine breite Auswahl an weiteren Spezialthemen rund um den Datenschutz (z. B. Homeoffice, Webseiten-Tracking, Bußgelder uvm.).
Dieses Zusatzangebot richtet sich an alle Nutzer des Datenschutz-Kits. Wir bieten Ihnen hiermit eine fundierte Hilfestellung sowie die Möglichkeit, bestehendes Wissen weiter auszubauen.

Webinar-Inhalte zum Datenschutz
Folgende Datenschutz-Themen stehen Ihnen in unserer Webinar-Datenbank bereits zur Verfügung:
Leitfaden-Webinare
Meldung von Datenschutz-Verletzungen
Das Webinar erläutert, unter welchen Voraussetzungen eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde und ggfs. die Betroffenen gemeldet werden muss.
IT-Sicherheit und Datenschutz
Es geht um die Frage, welche IT-Mindeststandards unter der EU-Datenschutzgrundverordnung erfüllt sein sollten.
Datenschutz-Folgenabschätzung
Wir erörtern in diesem Webinar die Anforderungen an die detaillierte Prüfung von neuen Verarbeitungssystemen mit besonderen Risiken für die Betroffenen.
Auskunftsverlangen in der Praxis
Wir erläutern in dem Webinar den korrekten Umgang mit der Geltendmachung von Betroffenen-Rechten (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit) anhand der Vorlagen im Datenschutz-Kit.
Webseiten-Datenschutzerklärung und Betroffenen-Information
Das Webinar behandelt die Frage, welche Angaben in Ihrer Webseiten-Datenschutzerklärung beinhaltet sein sollten.
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Es geht um die Frage, wie Ihre Verarbeitungstätigkeiten unter der EU-Datenschutzgrundverordnung dokumentiert werden müssen.
Auftragsverarbeitung in der Praxis
Das Webinar behandelt den Einsatz von Dritt-Dienstleistern (z. B. Lettershop, externes Hosting, Call-Center) zur Verarbeitung personenbezogener Daten (so genannte „Auftragsverarbeitung“).
Überprüfung des eigenen Datenschutz-Status
In dem Video wird dargestellt, wie Sie Ihren eigenen Datenschutz-Status selbst überprüfen oder durch uns einer Prüfung unterziehen lassen können und auf welche IT-Sicherheitsmaßnahmen besonders geachtet werden sollte.
Spezialthemen zum Datenschutz
Homeoffice und Datenschutz
Webinar zur Erörterung der datenschutzrechtlichen Anforderung an Homeoffice-Arbeitsplätze (insb. im Bereich IT-Sicherheit).
Bußgeld-Update der Aufsichtsbehörden
Das Webinar behandelt den "Bußgeld-Katalog" der Datenschutz-Aufsichtsbehörden sowie aktuelle Bußgelder der Aufsichtsbehörden (insb. in den Bereichen Webtracking, Betroffenen-Rechte und IT-Sicherheit).
Videoüberwachung
Wir stellen in diesem die Anforderungen an die Einführung von Videoüberwachungssystemen dar.
Auditpraxis der Datenschutz-Aufsichtsbehörden
Das Webinar behandelt das Thema "Auditpraxis der Datenschutz-Aufsichtsbehörden".
Werbliche Verwendung von Kontaktdaten
Wir erläutern in dem Webinar den datenschutzrechtlich korrekten Umgang mit Kontaktdaten und stellen Ihnen die Rahmenbedingungen zur Nutzung der Daten für werbliche Zwecke dar (auch im Rahmen der Kaltakquise).
Video-Konferenz-Tools
Wir stellen in diesem Webinar die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen zum Einsatz von Video-Konferenz-Tools (wie Microsoft Teams, Zoom, Webex, Skype, GoToMeeting etc.) dar.
Webseiten-Tracking: Update nach Cookie-Entscheidung des BGH
In dem Video besprechen wir die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen zum Einsatz von Tools für Webseiten-Tracking nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Entscheidung vom 28.5.2020). Insbesondere folgende Tools werden behandelt: Google Analytics, eTracker, Matomo/Piwik, Google-Fonts, Google Maps, Google AdWords Conversion Tracking.
Welche Muster-Vorlagen enthält das Datenschutz-Tool für das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten?
In unserer DSGVO Software finden Sie vorausgefüllte Verfahren, die Sie mit wenigen Klicks für Ihr Unternehmen anpassen können. Verfahren zu insbesondere folgenden Bereichen stehen Ihnen zur Verfügung:
Muster-Dokumente: vorausgefüllte Verfahren als Vorlagen innerhalb der Verfahrensverzeichnisse!
Verfahren zu folgenden Bereichen stehen Ihnen zur Verfügung und können in der Regel mit minimalen Anpassungen verwendet werden:
- Benutzeranlage DV-Systeme
- Beschaffung und Einkauf
- Bewerbermanagement
- Dienstleisterbetreuung
- Dienstplanerstellung
- Dokumenten-Management / Archivierung
- Elektronischer Zahlungsverkehr
- E-Mail Nutzung
- Internet Nutzung
- Kundenbetreuung
- Personalakte
- Reisekostenabrechnung
- TK-Anlage
- Videoüberwachung
- Website-Kontaktformular
- Website-Tracking
- Zeit-/Anwesenheitserfassung
So funktioniert der Bestell-Prozess bei IITR
1. Sie bestellen ein Datenschutz-Kit bei uns.
2. Wir schicken Ihnen per Mail Ihren Vertrag zu, den Sie unterschreiben und an uns zurücksenden. Danach erhalten Sie von uns die Rechnung.
3. Nach Zahlungseingang erstellen wir Ihren Account für die DSGVO Software und versenden den Leitz-Ordner (inkl. gegengezeichnetem Vertrag, Zertifikat und Werbesticker). Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail von uns.
4. Jetzt können Sie die hinterlegten Vorlagen und Mustertexte zu den verschiedenen Datenschutz-Themen im Datenschutz-Tool bearbeiten. Eine Video-Einführung zur Bedienung finden Sie nach dem Login oder unter diesem Link.