EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) Artikel 79

Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter

(1) Jede betroffene Person hat unbeschadet eines verfügbaren verwaltungsrechtlichen oder außergerichtlichen Rechtsbehelfs einschließlich des Rechts auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf, wenn sie der Ansicht ist, dass die ihr aufgrund dieser Verordnung zustehenden Rechte infolge einer nicht im Einklang mit dieser Verordnung stehenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden.

(2) Für Klagen gegen einen Verantwortlichen oder gegen einen Auftragsverarbeiter sind die Gerichte des Mitgliedstaats zuständig, in dem der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter eine Niederlassung hat. Wahlweise können solche Klagen auch bei den Gerichten des Mitgliedstaats erhoben werden, in dem die betroffene Person ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort hat, es sei denn, es handelt sich bei dem Verantwortlichen oder dem Auftragsverarbeiter um eine Behörde eines Mitgliedstaats, die in Ausübung ihrer hoheitlichen Befugnisse tätig geworden ist.

Wir übernehmen für Richtigkeit und Vollständigkeit des veröffentlichen Textes keine Haftung.

eLearning-Plattform

Unter der EU-DSGVO sind Unternehmen verpflichtet, ihre Beschäftigten im Datenschutz regelmäßig zu schulen.

zum Datenschutz-Seminar

EU-Vertreter nach Art. 27

Der Service für Unternehmen außerhalb der EU.

zum EU DSGVO Vertreter

Compliance-Kit

Das umfassende Tool zur Bewältigung der EU-DSGVO in mittleren und großen Strukturen.

zur DSGVO-Software

Datenschutz-Kit

Das kostengerechte EU-DSGVO Komplettpaket für kleine Unternehmen.

zum Datenschutz-Tool

Externer Datenschutzbeauftragter

Umfassende Beratung im Bereich des betrieblichen Datenschutzes.

zum externen DSB

Jetzt beraten lassen

Rückrufservice

 

Beratung vereinbaren