Google-Urteil des EuGH: Datenschutz und Informationsfreiheit

[IITR – 2.6.14] Der EuGH hat mit Urteil vom 13.5.2014 (Az.: C – 131/12) (Volltext der Entscheidung / Pressemitteilung zu der Entscheidung) festgestellt, dass “der Betreiber einer Internetsuchmaschine […] bei personenbezogenen Daten, die auf von Dritten veröffentlichten Internetseiten erscheinen, für die von ihm vorgenommene Verarbeitung verantwortlich ist”. Google hat inzwischen reagiert und ein Online-Antragsformular für die Löschung datenschutzwidriger Inhalte zur … Google-Urteil des EuGH: Datenschutz und Informationsfreiheit weiterlesen


Datenschutzkonforme Einbindung verschiedener Tools auf Webseiten

[IITR – 02.03.22] Die datenschutzkonforme Gestaltung von Webseiten steht derzeit im Focus der Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Während bereits das „Ob“ der Einbindung eines bestimmten Tools äußerst umstritten ist, ändert sich das keineswegs im folgenden Schritt bei der Frage nach dem „Wie“. Die unterschiedliche Handhabe, Ausgestaltung und komplexe Einsatzmöglichkeit derzeitig eingesetzter Anwendungen birgt einige Stolpersteine und führt zu … Datenschutzkonforme Einbindung verschiedener Tools auf Webseiten weiterlesen


International Privacy News: May 2025

May 2025 was marked by legal shifts, geopolitical debates, and technological developments in the field of data protection. From regulatory changes in Asia to enforcement actions in the EU and evolving legal interpretations in the U.S., this global overview compiles key privacy-related news stories we shared on LinkedIn throughout the month: ja_jpJapan Eyes AI Balance … International Privacy News: May 2025 weiterlesen


KI. OK. KO

Ein Blick auf die Umsetzung der Künstlichen Intelligenz, das Ringen um deren rechtliche Einordnung sowie weitere mögliche Konsequenzen. Frau Lagarde, Präsidentin der EZB und damit eigentlich für andere Aufgaben zuständig, fordert vor der UNO weltweite Regelungen zur künstlichen Intelligenz. Yuval Noah Harari, einflussreicher Philosoph aus dem Umfeld des WEF bringt die Haftung für Besitzer von … KI. OK. KO weiterlesen


Was sind eigentlich Daten? Und was ist Information?

Klimaängste, Pandemie, Ukraine-Krieg, wir leben in Zeiten schlechter Nachrichten und Furcht. Eine Reduzierung der allgemeinen psychischen Gesundheit ist den Forschenden und auch den Krankenversicherungen inzwischen bereits aufgefallen. Man registriert besonders hohe Krankenstände im Gesundheitswesen, sowie in der öffentlichen Verwaltung. Senioren, junge Erwachsene, aber ganz besonders Kinder leiden unter einer zunehmend durch Ängste bestimmten Wahrnehmung. Angst … Was sind eigentlich Daten? Und was ist Information? weiterlesen


Der „Data Act“ kommt– Checkliste zur Vorbereitung

Die Europäische Kommission hat Anfang 2022 einen Entwurf für  „Data Act“ vorgelegt und am 27. Juni 2023 erzielten der EU-Rat, das Parlament und die Kommission (häufig als Trilog bezeichnet) eine Einigung über die Bestimmungen des Gesetzes zu den entscheidenden Fragen der gemeinsamen Nutzung von Daten, des Geschäftsgeheimnisses, der vertraglichen Aspekte, der Interoperabilität und des „Cloud-Switching“. … Der „Data Act“ kommt– Checkliste zur Vorbereitung weiterlesen