privaciety – bridging privacy and society.
02.10.2025
Zusammenfassung
Die IITR Datenschutz GmbH betreibt mit „privaciety“ ein Podcastformat über die Schnittstelle von Datenschutz, Gesellschaft und Digitalisierung. Die erste Folge beleuchtet den Spannungsbereich zwischen Betrugsprävention im E-Commerce und dem verantwortungsvollen Umgang mit Daten.
3 Minuten Lesezeit
Datenschutz tötet. Sagen manche. Innovation, Fortschritt, Sicherheit. Datenschutz ist tot. Sinnlos, gar sinnbefreit. Sagen andere. „Das darfst du nicht. Das solltest du nicht. Nein, das kann man so nicht machen. Hast du überhaupt alles entsprechend dokumentiert?“ – Datenschutzberater wie wir gelten oft als notwendiges Übel. Gut, dass wir extern agieren – sonst säßen wir bei jedem Mittagessen allein.
Genau das wollen wir ändern: Perspektivwechsel. Nur wer beide Seiten kennt, kann verstehen – und nachvollziehen. Privacy und Society – oft im Widerspruch, manchmal in Balance. Darum sprechen wir mit Befürwortern und Kritikern, mit Fachleuten und Betroffenen – zu datenintensiven Themen wie Large Language Models und Vorratsdatenspeicherung. Über modernen, pragmatischen Datenschutz und Privatsphäre in einer digitalisierten Welt. Und über gesellschaftliche Grundsatzfragen wie Sicherheit bei maximaler individueller Freiheit.
Und das in unserem neuen Podcast „privaciety“. Dieser findet sich mit einer ersten Folge auf Spotify und Apple Podcasts:
#01 – privacy x fraud management
Datenschutz trifft Betrugsprävention im E-Commerce. Stellen Sie sich vor: Ein Kunde möchte „auf Rechnung“ bestellen – für Unternehmen ein Balanceakt zwischen Vertrauen, Missbrauchsgefahr und Datenschutz.
Worum geht es genau? – Unternehmen müssen Datenschutz und Betrugsprävention als Teil eines ganzheitlichen Risikomanagements verstehen. Eine zentrale Steuerung ist notwendig, da isolierte Compliance-Bereiche den Erfolg behindern. Voraussetzung für wirksame Zusammenarbeit ist eine gemeinsame Sprache und klare Kommunikation. Angesichts von Digitalisierung und KI wird das Umfeld komplexer. Erfolgreich sind jene Unternehmen, die Risiken sensibel wahrnehmen, offen kommunizieren und daraus die richtigen Schlüsse ziehen.
Hört rein, abonniert uns und lasst uns wissen, was euch interessiert – wir freuen uns über jedes Feedback!