IITR Datenschutz Blog

Die Datenwoche im Datenschutz (KW43 2020)

25.10.2020

[IITR – 25.10.20] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>>> Lockdown Europa >>> Belgische Datenschützer prüfen Cookie-Framework >>> Asylbewerber-Liste >>> Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO erfasst nicht E-Mails >>> BGH: KUG gilt auch nach DSGVO >>> Tesla dürften in EU nicht zugelassen werden >>> Bundesdatenschutzbeauftragter: Massive Eingriffe >>> Datenschutzbewertung von Quantencomputern).

Montag, 19. Oktober 2020

Lockdown Europa. Als der Europäische Gerichtshof den amerikanischen Datenschutz für nicht ausreichend erklärte und europäische Lösungen forderte, katapultierte er uns damit ins Aus. Denn europäische Lösungen gibt es nicht. Waldemar Grudzien, Berliner Zeitung.de…

***

Dienstag, 20. Oktober 2020

Belgische Datenschützer prüfen Cookie-Framework. Lassen sich die Cookie-Regeln der Werbebranche mit der Datenschutz-Grundverordnung vereinbaren? Die belgische Aufsichtsbehörde meldet Zweifel an. Torsten Kleinz, heise.de…

***

Mittwoch, 21. Oktober 2020

Datenschutz-Streit. Asylbewerber-Liste: Palmer bittet Seehofer um Hilfe. Tübinger OB fordert erleichterte Kooperation von Polizei und Sozialarbeit. Roland Müller, Schwäbisches Tagblatt…

***

Mittwoch, 21. Oktober 2020

LAG Hannover: Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO erfasst nicht E-Mails. Dr. Bahr…

***

Der BGH hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass die §§ 22 und 23 KUG auch nach Inkrafttreten der DSGVO weiterhin gelten. Prof. Dr. Thomas Hoeren, Uni Münster…, Volltext…

***

Donnerstag, 22. Oktober 2020

Das Netzwerk Datenschutzexpertise kommt zum Schluss, dass Autos von Tesla wegen vieler Datenschutzverstöße in der EU nicht zugelassen werden dürften. Stefan Krempl, heise.de…

***

Freitag, 23. Oktober 2020

“Massive Eingriffe”. Durch ein neues Gesetz sollen die Geheimdienste zusätzliche Überwachungsmöglichkeiten erhalten. Ulrich Kelber schlägt Alarm: Die Pläne könnten “das für eine Demokratie erträgliche Maß” übersteigen, warnt der Bundesdatenschutzbeauftragte. n-tv.de…

***

Samstag, 24. Oktober 2020

Datenschutzbewertung von Quantencomputern. Häufig wird behauptet, der Datenschutz behindere die Nutzung neuer Technologien. Dabei verlangt die Datenschutz-Grundverordnung ausdrücklich den Stand der Technik bei Schutzmaßnahmen. Entsprechend haben sich Aufsichtsbehörden für den Datenschutz auch bereits mit dem Thema Quanten-Computer befasst. Dipl.-Phys. Oliver Schonschek / Peter Schmitz, security-insider.de…

Ausgesucht von:
Eckehard Kraska

Telefon: 089-1891 7360
E-Mail-Kontaktformular
E-Mail: email@iitr.de

 

Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz

Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kraska

Über den Autor - Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kraska

Herr Dr. Sebastian Kraska gründete die IITR Datenschutz GmbH, die auf den Bereich des betrieblichen Datenschutzes spezialisiert ist und als Anbieter von Datenschutz-Management-Systemen mehr als 2.500 Unternehmen bei der Bewältigung datenschutzrechtlicher Anforderungen unterstützt.

Herr Dr. Kraska selbst ist als Rechtsanwalt ausschließlich im Datenschutzrecht sowie gemeinsam mit Regionalpartnern als externer Datenschutzbeauftragter tätig und betreut dabei Unternehmen und Behörden. Er ist zudem Beirat der Zeitschrift ZD des Beck-Verlages.

Beitrag teilen:

0 Kommentar zu diesem Beitrag:

Kommentar schreiben:

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://www.iitr.de/blog/wp-content/uploads/2020/10/chatbot-load.png https://www.iitr.de/blog/wp-content/uploads/2020/10/loading.gif