Die Datenwoche im Datenschutz (KW12 2021)
28.03.2021
[IITR – 28.03.21] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>>> Keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im Anwaltspostfach >>> Palantir Technologies >>> European Commission prepared to suspend transfers to UK >>> Bitkom verteidigt Einsatz von Cookie-Bannern >>> Bundestag legalisiert BND-Massenüberwachung >>> Europaparlament kritisiert Umsetzung der DSGVO >>> Nida-Rümelin kritisiert Datenschutzregeln in der Pandemie).
Montag, 22. März 2021
BGH: Kein Anspruch auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beim Anwaltspostfach beA. Der Bundesgerichtshof folgt der Ansicht von Anwälten nicht, wonach beim besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) durchgehend verschlüsselt werden müsste. Stefan Krempl, heise.de…
***
Mittwoch, 24. März 2021
The European Commission is “not naive” about the UK’s future ambitions in the data space and will be prepared to suspend transfers of personal data to the country should the UK in the future diverge from EU standards, Justice Commissioner Didier Reynders has said. Samuel Stolton, euractiv.com…
***
Donnerstag, 25. März 2021
Bitkom verteidigt Einsatz von Cookie-Bannern. Der IT-Verband Bitkom sieht strengere gesetzliche Vorgaben für Cookie-Auswahlbanner im Internet kritisch. mmnews.de…
***
Freitag, 26. März 2021
Geheimdienst: Bundestag legalisiert BND-Massenüberwachung erneut. Stefan Krempl, heise.de…
***
Samstag, 27. März 2021
Europaparlament kritisiert Umsetzung der DSGVO, Horizont.at…
***
Sonntag, 28. März 2021
Der frühere Kulturstaatsminister der Bundesregierung, Nida-Rümelin, hat das deutsche Festhalten an strengen Datenschutzregeln in der Corona-Pandemie kritisiert. Deutschlandfunk.de…