IITR Datenschutz Blog
03
Feb

Die Datenwoche im Datenschutz (KW05 2019)

[IITR – 3.2.19] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>>> Datenschutz ist keine Sonderausstattung >>> Datenschutz als Verkaufsargument hat seine Grenzen >>> Weltneuheit aus Zürich: Wie Fünfjährige lernen sollen, ihre Privatsphäre und ihre Daten zu schützen >>> Datenschutz allein reicht nicht zur KI-Regulierung >>> Wenn der Saugroboter zum putzenden Spion wird >>> Facebook stellt drei seiner größten Kritiker ein >>> DNA-Analysefirma gestattet FBI Nutzung des Datenbestands).

Montag, 28.Januar 2019

“Datenschutz ist keine Sonderausstattung”. Conti-Chef Degenhart fordert, die neuen Industrie-Standards für Cybersecurity schnellstmöglich im immer stärker vernetzten Auto umzusetzen. Der Datenverkehr eines Fahrzeugs müsse genauso sicher sein wie modernes Online-Banking. automobilwoche.de…

***

Dienstag, 29. Januar 2019

Datenschutz als Verkaufsargument hat seine Grenzen. Ein E-Mail-Provider muss auf Anordnung die IP-Adressen von Nutzern herausgeben, auch wenn er sie nicht generell erfassen will, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Golem.de…

***

Mittwoch, 30. Januar 2019

Weltneuheit aus Zürich: Wie Fünfjährige lernen sollen, ihre Privatsphäre und ihre Daten zu schützen. Der kantonale Datenschutzbeauftragte und die Pädagogische Hochschule Zürich haben als wahrscheinlich Erste weltweit Unterrichtsmaterialien für 4- bis 9-jährige Kinder entwickelt, die diese befähigen sollen, kompetent mit ihren Daten umzugehen. Lena Schenkel, nzz.ch…

***

Donnerstag, 31. Januar 2019

EU-Datenschutzkonferenz: “Datenschutz allein reicht nicht zur KI-Regulierung”. Die Mehrheit der Teilnehmer der Konferenz Computers, Privacy und Data Protection war sich einig, die DSGVO reiche nicht zur Zügelung von KI aus. Monika Ermert, heise.de…

***

Freitag, 1. Februar 2019

Wenn der Saugroboter zum putzenden Spion wird. Gerade bei den Premium-Modellen unter den Staubsauger-Robotern sollten Interessenten vor einem Kauf die Datenschutzerklärungen zu den Produkten samt Steuerungs-App studieren. Dazu rät das AV-Test-Institut, das vier solcher Geräte untersucht hat. Denn Oberklasse-Saugroboter sind zur Kommunikation mit den Hersteller-Servern und anderen Diensten ständig online und damit ein potenzielles Risiko für Datenschutz und Privatsphäre. rp-online.de…

***

Samstag, 2. Februar 2019

Facebook stellt drei seiner größten Kritiker ein. Cardozo, Green und White sollen Datenschutz bei dem Unternehmen verbessern. derStandard.de…

***

Sonntag, 3. Februar 2019

DNA-Analysefirma gestattet FBI Nutzung des Datenbestands. Family Tree DNA hilft dem FBI freiwillig beim Aufklären von Kriminalfällen und nutzt dazu seine Gendatenbank. Ein Problem sieht die Firma darin nicht. Tilman Wittenhorst, heise.de…

Ausgesucht von:
Eckehard Kraska

Telefon: 089-1891 7360
E-Mail-Kontaktformular
E-Mail: email@iitr.de

 

Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz

Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kraska

Über den Autor - Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kraska

Herr Dr. Sebastian Kraska gründete die IITR Datenschutz GmbH, die auf den Bereich des betrieblichen Datenschutzes spezialisiert ist und als Anbieter von Datenschutz-Management-Systemen mehr als 2.500 Unternehmen bei der Bewältigung datenschutzrechtlicher Anforderungen unterstützt.

Herr Dr. Kraska selbst ist als Rechtsanwalt ausschließlich im Datenschutzrecht sowie gemeinsam mit Regionalpartnern als externer Datenschutzbeauftragter tätig und betreut dabei Unternehmen und Behörden. Er ist zudem Beirat der Zeitschrift ZD des Beck-Verlages.

Beitrag teilen:

0 Kommentar zu diesem Beitrag:

Kommentar schreiben:

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://www.iitr.de/blog/wp-content/uploads/2020/10/chatbot-load.png https://www.iitr.de/blog/wp-content/uploads/2020/10/loading.gif