Datenschutz-Seminar am 27.3.14 in Stuttgart: Bring-Your-Own-Device (BYOD) und Corporate-Owned-Personally-Enabled (COPE)
11.03.2014
[IITR – 11.03.14] Im Rahmen der Beck Akademie bieten wir am 27.03.2014 in Stuttgart (und am 28.11.2014 in Hamburg) ein Seminar zum Thema “Bring-Your-Own-Device (BYOD) und Corporate-Owned-Personally-Enabled (COPE): Technische Einführung und Datenschutz-Empfehlungen” an.
Der Einsatz privater Smartphones und Tablets im Unternehmen („BYOD“) sowie die private Nutzung von Firmengeräten („Corporate Owned, Personally Enabled“–„COPE“) gewinnen im betrieblichen Umfeld an Bedeutung. Ein Unternehmen sollte daher die technischen und datenschutzrechtlichem Herausforderungen kennen und entsprechend gewappnet sein.
Über die Referenten:
- Dr. Sebastian Kraska (Rechtsanwalt und Externer Datenschutzbeauftragter)
- Peter Meuser (Unabhängiger IT-Berater mit Schwerpunkt „Enterprise Mobility“)
Anhand technischer Erläuterung werden in diesem Seminar die Rahmenbedingungen für einen korrekten Einsatz und die datenschutzrechtlichen Aspekte dargestellt. Die Referenten geben entsprechend ihrer unterschiedlichen fachlichen Ausrichtung konkrete Empfehlungen, was Unternehmensverantwortliche bei der Einführung von BYOD bzw. COPE beachten sollten. Die Teilnehmer erfahren insbesondere, welche Maßnahmen notwendig werden, falls BYOD bzw. COPE bereits im Unternehmen zum Einsatz kommen, ohne dass vorab die technischen und rechtlichen Voraussetzungen geklärt wurden.
Kontakt:
Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kraska, externer DatenschutzbeauftragterTelefon: 089-1891 7360
E-Mail-Kontaktformular
E-Mail: email@iitr.de
Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz
Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.