12 Juni
Zusammenfassung
Im eLearning-Portal der IITR Datenschutz GmbH wurde das Statistikmodul verbessert und damit speziell auf die Bedürfnisse von Personalabteilungen zugeschnitten.
1 Minuten Lesezeit
In unseren Datenschutz-News erfahren Sie, welche Entwicklungen im Bereich Datenschutz aktuell zu beobachten sind. Sie erhalten Informationen rund um neue Datenschutzbestimmungen genauso wie Meldungen und Neuigkeiten zur DSGVO.
12 Juni
Zusammenfassung
Im eLearning-Portal der IITR Datenschutz GmbH wurde das Statistikmodul verbessert und damit speziell auf die Bedürfnisse von Personalabteilungen zugeschnitten.
1 Minuten Lesezeit
08 Juni
Zusammenfassung
Die DSGVO trennt weder die Begriffe Daten und Information noch beinhaltetet sie eine klare Definition, was unter Daten und Information zu verstehen ist. Die sich daraus ableitende Frage nach der Eigentumsfähigkeit hatten zwei BfDI-Referate unterschiedlich beantwortet. Das VG Köln lehnte nun eine Klage auf Klärung der Begriffe ab.
4 Minuten Lesezeit
07 Juni
Datenschutz-Management-System: Compliance-Kit 2.0 mit neuen Funktionen
Unser Datenschutz-Management-System "Compliance-Kit 2.0" hat eine Reihe funktionaler Erweiterungen erfahren, die ab sofort unseren Mandanten zur Verfügung stehen. Farbliche Kategorisierung der eLearning-Module: Zur Stärkung der Übersichtlichkeit haben wir die über 40 zur Verfügung stehenden Schulungs-Module in folgende auch farblich voneinander unterscheidbare Kategorien aufgeteilt: Essentielle Kompetenzen Vertiefende Kompetenzen Kompetenzen für Spezialisten Abrundende Komp...Zusammenfassung
Kunden stehen ab sofort im Datenschutz-Management-System "Compliance-Kit 2.0" eine Reihe funktionaler Erweiterungen zur Verfügung.
2 Minuten Lesezeit
29 Mai
Zusammenfassung
Die Frage der Durchsetzbarkeit von Datenschutzverstößen mittels UWG ist Gegenstand kontroverser Diskussionen. Die Meinungen darüber, ob die DSGVO-Regelungen als abschließend zu betrachten sind, gehen auseinander. Der Bundesgerichtshof (BGH) sieht keine klare Antwort und hat diese Fragestellung dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgelegt. Die Missbrauchsanfälligkeit von Datenschutzverstößen wurde als eines der Argumente für eine Überarbeitung der gesetzlichen Regelungen von möglicherweise unionsrechtswidrigen Praktiken angeführt, ebenso wie die geringen Vorteile, die sich aus der Zulassung von Mitbewerberklagen ergeben.
5 Minuten Lesezeit
19 Dez.
Zusammenfassung
Am 13.12.2023 fand das mit über 1000 Teilnehmern ausgebuchte Web-Seminar mit Herrn Michael Will, Präsident des bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht, statt. Wir nutzten diese Gelegenheit für einen Rückblick auf das Jahr 2023 und eine Vorausschau auf die anstehenden Datenschutz-Themen in 2024. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der diskutierten Themen
7 Minuten Lesezeit
18 Dez.
Zusammenfassung
Seit mehr als einem Jahrzehnt beschäftigen wir uns mit der Frage: Was sind eigentlich Daten und was ist Information? Der Beitrag geht dieser Thematik nach, die wir in einer dreiteiligen Video-Serie behandelt haben.
8 Minuten Lesezeit
28 Nov.
Datenschutz-Ausblick 2024 mit Michael Will (Präsident Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht)
Am 13.12.2023 (Mittwoch) um 11 Uhr findet auf Einladung der IITR Datenschutz GmbH ein Datenschutz-Ausblick auf das Jahr 2024 mit Herrn Michael Will, Präsident des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht, statt. Gesprächsthemen im Dialog mit Herrn Michael Will Schadenersatz bei Datenschutz-Verletzungen Datentransfers zwischen EU und USA; Ausblick Brasilien & Asien Pseudonymisierung & Anonymisierung von personenbezogenen Daten "Pay or OK": Einwilligungslösung bei ...Zusammenfassung
Am 13.12.2023 um 11 Uhr findet ein Datenschutz-Ausblick auf das Jahr 2024 mit Herrn Michael Will statt. Die Themen sind unter anderem: Schadenersatz bei Datenschutzverletzungen, Pseudonymisierung und Anonymisierung von persönlichen Daten, Einwilligungslösungen bei Facebook, KI und datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen sowie geplante Regulierungsmaßnahmen der EU.
1 Minuten Lesezeit
24 Okt.
M&A Teil 2 – Vorbereitung eines Datenraums aus datenschutzrechtlicher Sicht
Dieser Artikel konzentriert sich darauf, was sowohl Verkäufer als auch Käufer aus datenschutzrechtlicher Sicht in Bezug auf den Einsatz eines Datenraums beachten müssen. Ein Datenraum im Zusammenhang einer Due Diligence bei Fusionen und Übernahmen (sogenannte M&A-Prozesse) ist ein sicherer und organisierter digitaler Raum, in dem sensible und vertrauliche Dokumente im Zusammenhang mit einer Geschäftstransaktion, wie Finanzunterlagen, Verträge und rechtliche Dokumente, gespeichert und m...Zusammenfassung
Bei der Durchführung einer Due Diligence-Prüfung, bei der personenbezogene Daten an ein anderes Unternehmen weitergegeben werden, müssen verschiedene datenschutzrechtliche Aspekte berücksichtigt werden, um die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer lokaler Datenschutzgesetze sicherzustellen.
5 Minuten Lesezeit