In unseren Datenschutz-News erfahren Sie, welche Entwicklungen im Bereich Datenschutz aktuell zu beobachten sind. Sie erhalten Informationen rund um neue Datenschutzbestimmungen genauso wie Meldungen und Neuigkeiten zur DSGVO.

05 Aug.

International Privacy News: July 2025

July 2025 was marked by a broad spectrum of developments in the area of data protection. Legal reforms, regulatory decisions, and new technological initiatives shaped discussions across regions - from the introduction of digital identity systems and changes in DPO obligations to enforcement actions and international privacy debates. This summary compiles the most relevant updates we shared on LinkedIn throughout the month:   en_us Trump Eyes Health Data Tracking (July 31, 2025) The T...

Weiterlesen

Zusammenfassung

This is a summary of data privacy-related news from around the world that we published on LinkedIn in July 2025.

4 Minuten Lesezeit

28 Juli

Videobasiertes Seminar zum Datenschutzkoordinator – jetzt auch auf Englisch verfügbar

Der Aufbau eines wirksamen Datenschutzmanagements gehört zu den anspruchsvollen Aufgaben in Unternehmen – fachlich wie organisatorisch. Neben einer professionellen Beratung von außen braucht es interne Ansprechpartner, die Datenschutzprozesse operativ begleiten und umsetzen. Doch wie gelingt der Einstieg, wenn Mitarbeitende bislang kaum Erfahrung im Datenschutz gesammelt haben? Unsere Lösung: Ein Seminar zum Datenschutzkoordinator auf Deutsch & Englisch Um Unternehmen bei dieser Aufgabe...

Weiterlesen

Zusammenfassung

Wir bieten unseren Mandanten ein vollständig videobasiertes Seminar zur Ausbildung zum Datenschutzkoordinator – ab sofort auch in englischer Sprache.

3 Minuten Lesezeit

22 Juli

Klarheit zu Artikel 9 DSGVO? – Die Kölner Sichtweise.

Das OLG Köln entschied im Eilverfahren, ob Facebook und Instagram – also Meta-Tochterunternehmen – personenbezogene Daten aus sozialen Netzwerken zur Entwicklung und Verbesserung von KI nutzen dürfen. Der Antrag wurde zwar zurückgewiesen – aber der Reihe nach. Worum geht es eigentlich? Meta verfolgt seit längerem das Ziel, seine KI-Modelle mit öffentlich geteilten Inhalten von Erwachsenen auf Facebook und Instagram im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu trainieren. Dies betreffe insbesond...

Weiterlesen

Zusammenfassung

Das OLG Köln hat im Eilverfahren entschieden, dass Meta im Europäischen Wirtschaftsraum öffentlich geteilte Inhalte aus Facebook und Instagram zum KI-Training verarbeiten darf, auch wenn dabei sensible Daten berührt werden – solange diese offensichtlich vom Nutzer selbst öffentlich gemacht wurden. Das Urteil zeigt den Balanceakt zwischen Datenschutz und dem Ziel der EU, weltweit eine Führungsrolle bei vertrauenswürdiger KI-Entwicklung einzunehmen.

5 Minuten Lesezeit

02 Juli

International Privacy News: June 2025

June 2025 brought a wave of noteworthy changes and controversies in the realm of data protection. From regulatory overhauls in South Asia to critical breaches in the U.S. and discussions around AI’s growing influence, the month presented an urgent call for stronger global privacy safeguards. This summary brings together the most important updates we featured on LinkedIn over the month:   hi_in India Reinforces Consent Rules (June 30, 2025) The Telecom Regulatory Authority of Ind...

Weiterlesen

Zusammenfassung

This is a summary of data privacy-related news from around the world that we published on LinkedIn in June 2025.

4 Minuten Lesezeit

23 Juni

Britische Daten(schutz)reform

Das britische Parlament hat am 11. Juni 2025 den Data (Use and Access) Bill verabschiedet, welcher eine gute Woche später auch die königliche Zustimmung („Royal Assent“) erhalten hat. Von Brexit zu Datenschutzreform. Im Zuge des Brexits übernahm das Vereinigte Königreich zunächst die europäische Datenschutz-Grundverordnung ins nationale Recht („UK-GDPR“) und die Europäische Kommission nahm erwartungsgemäß 2021 einen Angemessenheitsbeschluss an. Nachdem verschiedene Gesetzesreformen in de...

Weiterlesen

Zusammenfassung

Am 11. Juni 2025 hat das britische Parlament den „Data (Use and Access) Bill“ verabschiedet. Das Gesetz modernisiert das Datenschutzrecht nach dem Brexit und soll wirtschaftliches Wachstum fördern. Es bringt Lockerungen, etwa für Forschung und beim Datenaustausch mit Drittländern. Die Initiative „Smart Data“ soll effizienteren Umgang mit Daten ermöglichen. Die EU prüft nun mögliche Auswirkungen auf das Datenschutzniveau.

3 Minuten Lesezeit

10 Juni

Datenschutzrechtliche Anforderungen an Vorgesetztenbewertungen durch Beschäftigte

Bei jeder Verarbeitung von personenbezogenen Daten und so auch im Rahmen der Vorgesetztenbewertungen durch Beschäftigte müssen die Vorgaben des Art. 5 DS-GVO eingehalten werden. Dies sind die Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, die Zweckbindung, die Datenminimierung, die Richtigkeit, die Speicherbegrenzung sowie die Integrität und Vertraulichkeit sowie die Rechenschaftspflicht, die verlangt, dass nicht nur datenschutzkonform agiert wird, sondern dies dokumentiert ...

Weiterlesen

Zusammenfassung

Vorgesetztenbewertungen durch Beschäftigte unterliegen strengen datenschutzrechtlichen Anforderungen gemäß der DSGVO, insbesondere den Grundsätzen aus Art. 5 wie Transparenz, Zweckbindung und Datenminimierung. Die Teilnahme der Beschäftigten muss freiwillig erfolgen. Die Beschäftigten sind frühzeitig, transparent und umfassend über den Prozess der Vorgesetztenbewertung zu informieren. Wird ein externer Dienstleister eingesetzt, muss dieser sorgfältig ausgewählt, vertraglich gebunden und regelmäßig kontrolliert werden, da das Unternehmen datenschutzrechtlich verantwortlich bleibt. Dabei sind dem Risiko angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten zu implementieren.

5 Minuten Lesezeit

06 Juni

IITR Datenschutz GmbH: Partnerschaft mit Europrivacy für DSGVO-Zertifizierungen

Die IITR Datenschutz GmbH hat eine Partnerschafts-Vereinbarung mit Europrivacy zur Durchführung von Zertifizierungen für Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 42 DSGVO geschlossen. Dies erlaubt die gezielte Unterstützung für Mandanten der IITR Datenschutz GmbH, die eigenen Verarbeitungstätigkeiten einem Zertifizierungsverfahren nach der DSGVO zu unterziehen. Hierbei kann auch unser webbasiertes Audit-System privASSIST zum Einsatz kommen. Über Europrivacy Europrivacy ist ein Zertifizierungss...

Weiterlesen

Zusammenfassung

IITR Datenschutz GmbH schließt Partnerschaftsvereinbarung mit Europrivacy zur Unterstützung bei DSGVO-Zertifizierungen.

3 Minuten Lesezeit

02 Juni

Datenschutz und ISMS: Ausbau unseres KI-gestützten Frage-Antwort-Systems

Im Rahmen unserer webbasierten Datenschutz- und ISMS-Systeme bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, häufig gestellte Fragen zu den Themenbereichen Datenschutz und Informationssicherheit durch einen KI-gestützten Chatbot einfach, schnell und jederzeit verfügbar beantworten zu lassen. Schnelle Unterstützung Unsere Kunden haben so die Möglichkeit, noch schneller Unterstützung bei auftretenden Fragestellungen zu erhalten. Datenhoheit behalten Unser System basiert dabei auf eigener Hardwar...

Weiterlesen

Zusammenfassung

In unseren webbasierten Datenschutz-Management-Systemen (Datenschutz-Kit und Compliance-Kit) und unserem ISMS-Kit ist ein KI-basierter Chatbot ohne zusätzliche Kosten beinhaltet.

3 Minuten Lesezeit