Hier finden Sie alle aktuellen und vergangene Beiträge zum Thema “Literatur” in umfangreicher Ausführung von uns für Sie erstellt.

12 Aug.

EU-Datenschutz-Grundverordnung: Gutachten zur BDSG-Anpassung

[IITR - 12.8.16] Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern haben Herr Prof. Dr. Mario Martini (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer), Herr Prof. Dr. Jürgen Kühling (Universität Regensburg) sowie Forschungsreferenten des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung ein Gutachten zu den Auswirkungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung auf das nationale Recht (insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz, kurz BDSG) erstellt. (mehr …)

Weiterlesen

19 Feb.

Datenschutz-Buchrezension: “Determann’s Field Guide to International Data Privacy Law Compliance”

Viele sprechen darüber, wenige kennen sich aus: internationales Datenschutzrecht ist ein vielschichtiges Rechtsgebiet, dem sich gerade internationale Unternehmen zunehmend stellen müssen. Professor Dr. Lothar Determann hat mit einem englischsprachigen „Field Guide“ auf 152 Seiten nun eine kompakte und gut lesbare Einführung in das internationale Datenschutzrecht verfasst. (mehr …)

Weiterlesen

02 Jan.

Datenschutz-Definition: Was sind Daten?

Zu Beginn unserer IITR-Tätigkeit hatten wir hier darauf hingewiesen, dass es dem Datenschutz an einer allgemein akzeptierten Definition des Daten-Begriffs mangelt. Niemand kann sagen, was genau man unter Daten zu verstehen habe. Ähnliches gilt für den Begriff der Information. (mehr …)

Weiterlesen

03 Sep.

“Innovativer Datenschutz”: Fachbuch zu aktuellen Datenschutz-Themen

Unter dem Titel "Innovativer Datenschutz" erscheint in Kürze ein lesenswertes Datenschutz-Fachbuch zu aktuellen Datenschutzthemen. Die Herausgeber Falk Peters, Heinrich Kersten und Klaus-Dieter Wolfenstetter greifen gemeinsam mit einer Reihe von Fachautoren in Einzelbeiträgen aktuelle technische Fragestellungen unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten auf. Das Buch gibt damit einen guten Überblick über den aktuellen Grenzverlauf zwischen technischer Fortentwicklung einerseits und nachlauf...

Weiterlesen

03 Feb.

Datenschutz-Dissertationspreis des IITR: “Das revidierte abgabenrechtliche Kontenabrufverfahren und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung”

Gestern (2. Februar 2012) wurde im Rahmen der Akademischen Jahresfeier der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg der vom IITR gestiftete Dissertationspreis in Höhe von 1.000,- Euro an Herrn Dr. Herbert Wilhelm für seine von Professor Dr. Ulrich M. Gassner betreute Arbeit "Das revidierte abgabenrechtliche Kontenabrufverfahren und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung" verliehen. (mehr …)

Weiterlesen

15 Juli

Europäischer Datenschutzbeauftragter Hustinx: “Do not track or right on track? – The privacy implications of online behavioural advertising”

Der europäische Datenschutzbeauftragte Peter Hustinx hat kürzlich einen Vortrag zum Thema "Do not track or right on track? – The privacy implications of online behavioural advertising" gehalten und diesen im Internet veröffentlicht. Herr Hustinx gibt darin einen guten Überblick über die zu erwartenden Entwicklungen im Bereich Online-Marketing und Datenschutz. (mehr …)

Weiterlesen