Bin ich versicherbar? – Der Weg zu einer Cyber-Versicherung
08.09.2025
Zusammenfassung
Damit unsere Mandanten feststellen können, ob sie sich über eine Cyber-Risk-Versicherung absichern können, haben wir auf Basis von typischen Fragestellungen unter Nutzung unseres webbasierten Audit-Systems privASSIST einen kurzen Fragebogen entwickelt.
4 Minuten Lesezeit
Risikomanagement kennt verschiedene Phasen: Identifikation, Bewertung, Reduktion, Akzeptanz – und Versicherung?
Cyberangriffe gehören mittlerweile zu den größten Geschäftsrisiken für Unternehmen – völlig unabhängig jedweder Größe. Ob Phishing, Ransomware oder Social Engineering, die Bedrohungslage ist vielfältig, die finanziellen Folgen können erheblich sein. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf eine Cyberversicherung, um sich noch vielschichtiger gegen potenzielle Angriffe zu schützen. Und bekanntermaßen ist die Frage nicht, ob diese kommen, sondern nur wann.
Kurzer Check für eine erste Einschätzung
Bevor überhaupt an eine Versicherung gedacht werden kann, stellt sich zunächst die zentrale Frage nach der Versicherbarkeit. Versicherer prüfen im Vorfeld genau, ob bestimmte Mindestanforderungen im Bereich IT-Sicherheit erfüllt sind. Nur wenn grundlegende Sicherheitsmaßnahmen nämlich vorliegen, ist eine Absicherung möglich.
Um diese Frage schnell und unkompliziert beantworten zu können, haben wir auf Basis von typischen Fragestellungen unter Nutzung unseres webbasierten Audit-Systems privASSIST aus Sicht von Versicherern einen kurzen Fragebogen entwickelt. Dadurch erhalten Sie eine erste Einschätzung, wie Sie hausintern aufgestellt sind. Diese Auswertung erfolgt zeitnah und gibt Ihnen Klarheit und eine konkrete Darstellung möglicher Lücken.
Der nächste Schritt: Zusammenarbeit mit Partnern und Experten
Bei Bedarf und Interesse haben Sie jederzeit und unverbindlich die Möglichkeit, dass wir Sie an Partner weiterleiten, die Sie bei den nächsten Schritten zur Cyberversicherung begleiten können.
Eine Cyberversicherung kann einen wichtigen Baustein im Risikomanagement darstellen – ersetzt aber natürlich keine vorherigen Abwehr-Maßnahmen. – Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen haben, können Sie uns jederzeit ansprechen: email@iitr.de.