IITR Datenschutz Blog

Analysetools an den Kragen

12.03.2008

Ein kurzer Tipp, um selber seine Daten im Internet (etwa vor Analyse-Tools wie z.B. Google Analytics oder Werbeeinblendungen) zu schützen, auch wenn es nicht Aufgabe des Betroffenen ist, sich gegen illegale Datenerhebung zu wehren:

  1. Firefox installieren
  2. Die Erweiterung “No-Script” installieren und nur noch ausgewählten Seiten ein JS erlauben
  3. Die Erweiterung “AdBlock Plus” installieren
  4. Nun die “Tracking-Filterliste” abonnieren (kostenlos!)
  5. Wahlweise eigene Filter anlegen (dazu unten)
  6. Mein Rat: Nutzen Sie FlashBlock – damit auch (unsichtbare!) Flash-Cookies nicht einfach gesetzt werden können

Mit diesen beiden Erweiterungen blockt man zwar keine Übermittlung, erhält aber Hinweise, ob jemand versucht zu übermitteln:

  • Die FF-Erweiterung zu Google Analytics zeigt an, welche Seite versucht an Google-Analytics zu übermitteln. Dazu wird ein nettes Icon genutzt, beschränkt sich aber nur auf Google-Analytics.
  • Umfassender ist die Erweiterung “Counterpixel”, die verschiedene Dienste erfasst und dabei besonders so genannte “Counterpixel” (unsichtbare Bilder die von externen Servern geladen werden) erkennt.

Vielleicht, wenn irgendwann nur noch unbrauchbare Daten gesammelt werden, wird man anfangen sich wieder um das Vertrauen der Webseiten-Benutzer zu kümmern.

Eigene Filter anlegen: Eine Webseite aufrufen und auf den ABP Button klicken, dann “blockierbare Elemente” auswählen. In der Liste das entsprechende mit einem Rechtsklick auswählen und “blockieren” anklicken. Danach erscheint ein Fenster, hier nur den Teil stehen lassen, der auf jeder Seite gleich ist und alles andere (z.B. den Tracking-Code) durch ein * ersetzen. Fertig.

Mehr Tipps von mir zum sicheren Surfen mit dem FireFox gibt es einmal hier, und nochmal hier.

Beitrag teilen:

16 Kommentare zu diesem Beitrag:

Jan

Die Extension "Counterpixel" ist nicht zum blocken von Statistiksoftware konzipiert. Es zeigt lediglich an, welchen Anbieter eine Webseite für die Webstatistik nutzt.

Ja, ist mir hinterher auch aufgegangen :(

Jan

Ist ja nicht schlimm. Dafür kann ja Punkt 3 entfallen.

Ich habe den Artikel kurz überarbeitet, lasse aber Counterpixel und das GA-Addon drin - ich nutze z.B. beide, speziell das GA-Addon ist auf einen kurzen Blick einfach schneller zu erfassen.

klaus

schön ABP & Co installieren, damit websites kein geld mehr verdienen und das web um einige interessante angebote reduziert wird. ende vom lied: es wird vieles kostenpflichtig.
schön, dass manche leute vom steuerzahler bezahlt werden, andere sich in der wirtschaft durchkämpfen müssen!

C-Schmidt

Schon interessant der Artikel.

Ich frage mich nur, warum Google Analytics auch auf dieser Seite hier läuft...???

Kommentar schreiben:

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://www.iitr.de/blog/wp-content/uploads/2020/10/chatbot-load.png https://www.iitr.de/blog/wp-content/uploads/2020/10/loading.gif