Kernthesen von Max Schrems zum Webseiten-Tracking: “Datenschutz skalieren”

[IITR – 22.04.22] Am Vorabend der 103. Konferenz der deutschen Datenschutz-Aufsichtsbehörden hielt der österreichische Datenschutzaktivist Max Schrems auf Einladung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) sowie der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn einen Vortrag zum Thema “Datenschutz skalieren”.


Datenschutz-Behörden: länderübergreifende Prüfung zum Webseiten-Tracking

[IITR – 20.8.20] Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württemberg wird zeitgleich mit anderen deutschen Aufsichtsbehörden in einem groß angelegten Verfahren Online-Angebote auf eine rechtskonforme Einbindung von Tracking-Technologien prüfen. Im Fokus stehen zu Beginn Webseiten von Zeitungsverlagen und Medienhäusern. Wie zu hören war kommen bei der Prüfung automatisierte Werkzeuge zum Einsatz.


Datenschutz: Pseudonymes Tracking ohne Bußgeld-Androhung?

[IITR – 22.6.20] Der BGH hat in seiner Entscheidung vom 28.5.2020 (Az. I ZR 7/16) die Linie des EuGHs bestätigt, wonach Webseiten-Tracking zur Profilbildung von Webseiten-Besuchern der vorherigen Einwilligung der Webseiten-Besucher bedarf. Aufgrund einer besonderen rechtlichen Ausgestaltung in Deutschland in Zusammenspiel von Datenschutzgrundverordnung und Telemediengesetz entzieht der BGH allerdings damit im Ergebnis den Datenschutz-Aufsichtsbehörden sowohl … Datenschutz: Pseudonymes Tracking ohne Bußgeld-Androhung? weiterlesen


BGH: Tracking-Cookies nur mit Einwilligung

[IITR – 29.5.20] Der BGH hat in seiner Entscheidung vom 28.5.2020 (Az. I ZR 7/16) die Linie des EuGH auch im Hinblick auf die deutsche Sondernorm des § 15 Abs. 3 TMG bestätigt, dass Tracking-Cookies einer Einwilligung der Webseiten-Besucher bedürfen. Mit der Entscheidung war gerechnet worden. Die Begründung hat indes für Überraschung gesorgt.


Datenschutz-Aufsicht Bayern: Bußgelder wegen Webseiten-Tracking in Planung

[IITR – 7.10.19] Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (Datenschutz-Aufsichtsbehörde für Unternehmen in Bayern) plant die Untersagung von Webseiten-Tracking und den begleitenden Erlass von Bußgeld-Bescheiden gegen eine Reihe von Unternehmen. Dies hat der Präsident der Behörde, Herr Thomas Kranig, auf der Datenschutz-Konferenz der IAPP Anfang September in München verlautbart.


Webinar-Aufnahme: Handlungsbedarf beim Webseiten-Tracking

[IITR – 4.3.19] Zur aktuellen Webseiten-Überprüfung durch die bayerische Datenschutz-Aufsichtsbehörde für Unternehmen (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht) haben wir gemeinsam mit der Usercentrics GmbH ein Webinar durchgeführt. Die Aufnahme steht nun online zur Verfügung.


Datenschutz-Aufsicht Bayern: Handlungsbedarf beim Webseiten-Tracking

[IITR – 6.2.19] Die bayerische Datenschutz-Aufsichtsbehörde für Unternehmen (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht) hat anlässlich des “Safer Internet Day” einen umfangreichen Webseiten-Check durchgeführt, der insbesondere im Bereich Webseiten-Tracking und Nutzereinwilligung weitreichenden Handlungsbedarf offenbart hat. Wir bieten hierzu gemeinsam mit der Usercentrics GmbH ein kostenfreies Webinar an, in welchem wir die Ergebnisse im Detail besprechen und Lösungsmöglichkeiten … Datenschutz-Aufsicht Bayern: Handlungsbedarf beim Webseiten-Tracking weiterlesen