Cyber-Sicherheitsstatus objektiv bewerten – Auditierung nach CPS 041
23.09.2025
Zusammenfassung
Unternehmen stehen durch Digitalisierung und zunehmende Cyber-Bedrohungen vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig und objektiv zu bewerten. Mit dem Auditierungs-Standard CPS 041 der IITR Cert GmbH können Unternehmen den Status ihrer Cyber-Sicherheitsmaßnahmen objektiv und strukturiert überprüfen.
3 Minuten Lesezeit
Die Digitalisierung schreitet in allen Branchen voran und stellt Unternehmen zunehmend vor komplexe Fragen des Datenschutzes und der Informationssicherheit. Neue Technologien, wachsende regulatorische Anforderungen und die latente Bedrohung durch Cyber-Angriffe erfordern ein systematisches Vorgehen, um Risiken rechtzeitig zu erkennen und zu reduzieren. Anstatt auf Schlagzeilen zu reagieren, sollten Organisationen ihre Cyber-Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüfen.
Warum Unternehmen ihre Cyber-Sicherheit regelmäßig überprüfen sollten
Viele Unternehmen verfügen über organisatorische und technische Schutzmaßnahmen wie zum Beispiel interne Richtlinien zur Nutzung der IT-Systeme und eine Firewall, doch bleibt häufig unklar, ob diese organisatorischen und technischen Schutzmaßnahmen dem aktuellen Stand der Technik und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Interne Bewertungen sind oft nicht ausreichend objektiv und Verantwortlichkeiten sind nicht immer klar geregelt. So entstehen Lücken, die erst im Ernstfall sichtbar werden – sei es bei Audits durch Aufsichtsbehörden, bei Sicherheitsvorfällen wie z.B. Cyber-Angriffen oder bei Kundenanfragen zu Compliance-Themen.
CPS 041 – Ein strukturierter Ansatz zur Bewertung von Cyber-Sicherheitsmaßnahmen
Der Auditierungs-Standard CPS 041 der IITR Cert GmbH bietet einen strukturierten und praxisnahen Fragenkatalog zur Bewertung der bestehenden Prozesse und technischen Maßnahmen im Bereich der Cyber-Sicherheit.
Mit Hilfe dieses webbasierten Audits werden zentrale Bereiche der Cyber-Sicherheit systematisch erfasst und ausgewertet. Dazu zählen unter anderem:
- IT-Administration und Netzwerk
- Zugangsschutz und Patch-Management
- Backup und Wiederanlaufverfahren
- WLAN-Sicherheit und Schutz vor Schadsoftware
- Schulungen und Incident-Management
- Monitoring und Penetrationstests
Der zugrunde liegende Fragenkatalog wird über unser eigens entwickeltes Audit-Werkzeug privASSIST bereitgestellt – ein webbasiertes Instrument zur Fern-Auditierung von Organisationen. Mit privASSIST können Audits effizient durchgeführt und Ergebnisse nachvollziehbar festgehalten werden.
Als Ergebnis der Auditierung mit privASSIST erhalten Sie einen umfassenden Audit-Bericht mit weiteren Handlungsempfehlungen für die Optimierung Ihrer Cyber-Sicherheitsmaßnahmen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Unser Vertriebs-Team steht Ihnen gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung: https://www.iitr.de/produkte-services/audit-zertifizierung#contactBox
Wenn Sie weitere Informationen zum Audit CPS 041 oder ein unverbindliches Angebot wünschen, können Sie uns auch unter email@iitr.de kontaktieren.